Diskussion:Le roi est mort, vive le roi

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Universal-Interessierter in Abschnitt lang lebe der König??

lang lebe der König?? Bearbeiten

Nach meinem Französisch müsste es heißen: "es lebe der König", nicht: "lang lebe der König".
Steue (Diskussion) 00:53, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

"Lang lebe der König" heißt es in den englischen und niederländischen Versionen des Ausrufs. Ich glaube, durch diese Formulierung wird ermöglicht, das Verb vor dem Subjekt König anzuordnen ohne eine Verberststelllung zu gebrauchen, außerdem habe ich das Gefühl, dass ein Satz "Der König lebe" nicht wirklich den Sinn ausdrückte. Im Deutschen haben wir das Vorfeld-Es (siehe Expletivum). Nebenbei frage ich mich, ob die erste Hälfte nicht auch als "Der König ist gestorben" übersetzt werden könnte. Das französische kennt die germanische Unterscheidung zwischen den Wörtern tot und gestorben anscheinend nicht. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:47, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ergänzungsvorschlag: nicht nur "Kontinuität auszudrücken" sondern auch den puren nüchternen "Pragmatismus" in und um und durch das gesehene an sich Bearbeiten

Denn kann es was Pragmatischeres gäben als: "Der König ist tot, es lebe der König"

https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatismus (nicht signierter Beitrag von 89.186.159.201 (Diskussion) 15:00, 28. Dez. 2021 (CET))Beantworten