Diskussion:Laverda 500 SFC

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Beademung in Abschnitt Reihenmotor, Felge, Rahmen etc

Reihenmotor, Felge, Rahmen etc Bearbeiten

Zu Reihenmotor

Grade in dieser Hubraumklasse tummelt sich alle möglichen Bauformen, also Einzylinder, Reihenmotoren mit bis zu vier Zylindern, V, und Boxer. Wieso soll man die Bauart verschweigen? Sie ist keineswegs selbstverständlich.
? Keine Ahnung wie sonst ein Zweizylinder-Zweitakter gebaut wird.

Zu Felge

Duden: …der Teil des Rades, der den Reifen trägt.
Die EU-Kommission: VERORDNUNG (EU) Nr. 458/2011 DER KOMMISSION:
9. „Rad“ ist ein vollständiges Rad, das aus einer Felge und einer Radscheibe besteht;
11. „Komplettrad“ ist die Einheit aus Rad und Reifen;
Gussräder können genau so mit Luftreifen versehen sein wie es Holzräder mit Eisenreifen sind.
? Gussräder haben Schienenfahrzeuge.

Zu Rahmen/Fahrwerk

Wikipedia (ich weiß, keine Quelle): Der Motorradrahmen ist das tragende Fahrgestell beim Motorrad. An ihm sind die wesentlichen Antriebselemente wie Motor, Getriebe und Radaufhängung, aber auch Lenkung, Energiespeicher (Kraftstofftank), Sitze, Verkleidungsteile sowie gegebenenfalls Anhängerkupplungen befestigt.
Als Fahrwerk bezeichnet man die Gesamtheit aller Teile eines Landfahrzeugs, die der Verbindung des Fahrgestells über die Räder zur Fahrbahn dienen.

Noch zu Rahmen

In Motorrad 13/1981 ist der Rahmen einerseits als „Einschleifenrohrrahmen“ bezeichnet (im Fließtext), in den technischen Daten als „Doppelrohrrahmen“.

Zu „sich optisch anlehnte“

Wenn es nicht „sah aus wie“ heißen soll, dann habe ich überhaupt keine Idee mehr, was es bedeuten soll. Ich hätte Wikipedia gern barrierefrei.

--91.59.79.79 15:39, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

? Am Besten du meldest Dich an, dann hat man auch einen Ansprechpartner und nicht ständig wechselnde IPs. -- Beademung (Diskussion) 16:24, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten