Diskussion:Lanuinus

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Lemma

Bild

Bearbeiten

Das Bild ist auf Commons als Darstellung des sel. Lanuino ausgewiesen. Das ist aber falsch. Der Dargestellte ist kein Kartäusermönch, sondern ein (Welt-)Diakon, außerdem kennzeichnet ihn die Palme als Märtyrer, und in seinem Gewand trägt er die Steine als Attribut seines Martyriums, kurz: Das Bild zeigt den Diakon und Märtyrer Stephanus. --Rabanus Flavus (Diskussion) 16:59, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke für die Aufklärung. So beschrieben klingt es logisch. Danke auch für die anderen Verbesserungen. Theater88 (Diskussion) 21:44, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Erst hinterher habe ich gesehen, dass die Kartause in Serra San Bruno ja den hl. Stephanus als Erstpatron hat; damit erklärt sich das Bildmotiv. --Rabanus Flavus (Diskussion) 21:51, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Lanuino ist die italienische Namensform, er war aber Franzose (Normandie). In der deutschen Literatur heißt er (lateinisch) Lanuinus (in der älteren Landwin 1) und ich plädiere für entsprechende Verschiebung. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:58, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten