Diskussion:Langenbacher Brunnen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Hob Gadling in Abschnitt Edit von Benutzer:Hob Gadling vom 17.06.2014

Edit von Benutzer:Hob Gadling vom 17.06.2014 Bearbeiten

 
Bitte vergrössert betrachten

Hallo Hob, du machst dem Begrüßungstext auf deiner Benutzerseite alle Ehre. Wenn du die Bilder auf Commons zum Langenbacher Brunnen angeschaut hättest, wäre dir der am Brunnen angebrachte Beitrag der Frankenpost mit den 16.000 BE sicher nicht entgangen. Als Referenz der Wasser-Analyse ist ebenfalls die Frankenpost angegeben. Als Ortskundiger habe ich die vielen Beiträge dieser Zeitschrift zum Langenbacher Brunnen aufmerksam verfolgt und kann hier nicht alle Artikel auflisten. Google selbst nach fehlenden Belegen und füge sie hier ein, bevor du aus lauter Langeweile wild in diesem Artikel herum editierst. LG --Forchheimer (Diskussion) 16:52, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Na und? Wikipedia muss nicht alles als Tatsache übernehmen, was in der Zeitung steht. Dazu kommt: das steht noch nicht mal in der Zeitung. "Ähnliche Zusammensetzung"? Ist damit gemeint "fast 100% Wasser"?
Ergänzung: Die Stelle in der Quelle, wo Lourdes vorkommt, lautet
"Es sei so gut wie das im französischen Wallfahrtsort Lourdes, sagt Bürgermeister Norbert Volk. "Ich kenne eine Frau aus Bayreuth, die nach einer schweren Magen-Darm-Operation regelmäßig ihr Wasser hier holt und seitdem beschwerdefrei ist", erzählt Volk.""
Da steht nichts davon, dass dem Wasser deswegen "Wunderkräfte nachgesagt [werden, weil] seine chemische Zusammensetzung ähnlich der des Brunnens im französischen Wallfahrtsort Lourdes ist". Da steht, dass jemand, der vermutlich kein Experte für die Ermittlung der Wirksamkeit von Heilmitteln ist, anhand des laienhaften Argumentes der Anekdote den Schluss zieht, dass das Wasser "so gut wie" das eines aus ähnlichen Gründen von medizinischen Laien für heilsam gehaltenen Brunnens sei.
Der ganze Satz ist Unfug, die BE-Angabe in Klammern plus die angebliche (vermutlich von dir frei erfundene) Begründung mit der "chemischen Zusammensetzung". --Hob (Diskussion) 14:06, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Lass es gut sein... gehe davon aus, daß bestimmt 100 Veröffentlichungen existieren, in denen diese These untermauert wird. LG --Forchheimer (Diskussion) 16:57, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dann zeig eine. --Hob (Diskussion) 17:27, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
www.mein-fichtelgebirge.de ist jedenfalls keine zuverlässige Informationsquelle im Sinne unserer Regularien. --Φ (Diskussion) 17:30, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich bedauere, diesen Artikel hier eingestellt zu haben. Solche Klugscheisserei wie euere ist der Grund für den Autorenschwund bei Wikipedia. Besser wäre, wenn ihr in der Zeit nach angeblich fehlenden und euch genehmen Belegen selbst suchen und hier oder anderswo einpflegen würdet. Wenn ich sehe, wie z. B. Hob an nur einem Tag für seine Editsammlung durch Wikipedia wütet, habe ich eigentlich nur noch Sorgenfalten auf meiner Stirn. Ich bin ab sofort raus aus eurem Spiel. --Forchheimer (Diskussion) 18:48, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wer hier mitarbeiten will, muss sachlichen Argumenten zugänglich sein. Wenn im Artikel ein Satz steht und mit einer bestimmten Quelle belegt wird, dann muss der Satz auch einen Bezug zu dem haben, was in der Quelle steht. Wie oben ausgeführt war das hier nicht der Fall. Wenn jemand, sobald er mal Unrecht hat, wütend wird auf den, der Recht hat, statt nachzugeben, dann ist das sein Problem.
Wikipedia soll in erster Linie zuverlässige Informationen enthalten. Einfach was hinschreiben, was nicht zusammenpasst, und dann ohne vernünftigen Grund darauf bestehen, dass das da stehenbleibt, ist nicht zielführend in diesem Sinne. --Hob (Diskussion) 20:00, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Was auf deiner Benutzerseite ja eindringlich dargestellt ist... (2+2=4). --Forchheimer (Diskussion) 20:28, 18. Jun. 2014 (CEST) > Bitte vergrössert betrachtenBeantworten
Ein Wünschelrutengänger als Referenz?--Lectorium (Diskussion) 02:19, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auch dieser Zeitungsartikel sagt nicht, dass eine ähnliche chemische Zusammensetzung vorliegt. Er sagt, dass jemand soundsoviel Bovis "gefühlt" hat und dass bei Lourdes jemand das gleiche Gefühl hatte. Es handelt sich nicht um eine Messmethode, denn sie ist nicht reproduzierbar. Zwei Wünschelrutengänger, die sich nicht vorher absprechen oder sonstwie einigen, werden an der gleichen Stelle höchstens zufällig und ausnahmsweise mal den gleichen Wert "messen". Solche frei erfundenen Zahlen werden auch durch Abdruck in der Presse nicht zu objektiven Messwerten.
Und ich weiß nicht, wieso du dich so an meiner Benutzerseite aufhängst. Glaubst du, das hat was mit dieser Sache hier zu tun? Wenn ja, warum? --Hob (Diskussion) 10:29, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten