Diskussion:Landesstraße 144

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Leit in Abschnitt Straßenname

Weinhaus im Schmelztal?

Bearbeiten

Gemeint ist wohl das alte Jagdhaus, welches in diversen Googleseiten mit "Club für tolerante Paare" beschrieben wird (nicht zu verwechseln mit dem ex-Traumland) --Update 21:26, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Straßenname

Bearbeiten

Laut Deutscher Grundkarte trägt die L 144 bereits auf Höhe der Kitzenhardt bzw. östlich von Hohenhonnef den Namen Asbacher Straße. Das ist noch im unteren Schmelztal. Somit heißt fast der gesamte durch den Honnefer Stadtwald führende Abschnitt der Straße nicht Schmelztal-, sondern Asbacher Straße. Der Abschnitt der Schmelztalstraße ist demnach nur 800 m lang. Da in den meisten historischen Quellen für die gesamte Straße zwischen Honnef und Aegidienberg meist von der Schmelztalstraße die Rede ist, ist es aber dennoch sicher nicht falsch, diesen auch heute noch zu verwenden. In der topographischen Karte ist außerdem abweichend von der Deutschen Grundkarte der Name Schmelztalstraße mindestens auf einer Länge von zwei Kilometern verzeichnet – und Asbacher Straße überhaupt nicht.--Leit (Diskussion) 15:24, 17. Nov. 2012 (CET) Gleiches gilt für die Liegenschaftskarte, in der der Name Asbacher Straße gar nicht auftaucht und stattdessen die Schmelztalstraße direkt von der Himberger Straße abgelöst wird.--Leit (Diskussion) 15:29, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten