Diskussion:Landau-Lifschitz-Gilbert-Gleichung

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Funkmich008 in Abschnitt "einfachere Äquivalente Formulierung"

Ich verstehe nicht so viel davon, aber kann mir jemand kurz sagen, was das "fits" in "...dass in "fits" jetzt nicht..." bedeutet? Danke! --Atc (Diskussion) 11:13, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Landau-Lifschitz-Gilbert-Gleichung Bearbeiten

... die sich in äquivalenter Form auch einfacher schreiben lässt (exakt!): ...

Dieser Abschnitt ist FALSCH. Es wird gerade verkehrt herum argumentiert, vergleiche Englische Wiki oder besser: T. Gilbert, "A Phenomenological Theory of Damping in Ferromagnetic Mat", IEEE Transactions on magnetics, VOL. 40, NO. 6, (2004) Gleichungen 24-29 (nicht signierter Beitrag von 62.158.135.1 (Diskussion) 16:15, 20. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

"einfachere Äquivalente Formulierung" Bearbeiten

Aaalso, ich habe Jahe nach der Einstellung in die QS und Erweiterungen des Artikels durch Benutzer:Funkmich008 immer noch keine Ahnung, was das ganze hier soll, aber rechnen kann ich und was im Artikel steht kann einfach nur Quark sein:

 

Wie diskutieren wir also den Vorfaktor   weg, der uns da hineinschneit? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:51, 30. Jul. 2021 (CEST)Beantworten


Nimmt man die skalierte Formulierung an und gilt die Konstanz der Norm der Magnetisierung, so gilt   und dann passt es oder?
 
--Funkmich008 (Diskussion) 05:41, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Inzwischen. Vorher stand da, dass   und ohne Herstellung eines Zusammenhangs zwischen alpha, lambda etc. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 21:09, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Ok verstehe, TipTop. --Funkmich008 (Diskussion) 23:46, 2. Aug. 2021 (CEST)Beantworten