Diskussion:Lambeosaurinae

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jo Weber in Abschnitt Review Dez 2010-Mär 2011

Review Dez 2010-Mär 2011

Bearbeiten

Ich finde, da muss noch dran rumgeschraubt werden, vor allem Grammatik, Rechtschreibung etc. Ziel ist lesenswert. --Georg.Frch 09:29, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das Hauptproblem: Die meisten Informationen in diesem Artikel gehören in den Artikel Hadrosauridae. Informationen, die wirklich für die Lambeosaurinae spezifisch sind, fehlen meistens. Der Artikel sollte ständig mit der Hadrosaurinae vergleichen und die Unterschiede herausstellen. Sonst hat man, wenn der Hadrosauridae-Artikel denn mal ausgebaut ist, zwei Artikel, in denen das gleiche steht. Der Merkmale-Abschnitt geht fast ausschließlich auf die allgemeine Anatomie der Hadrosauridae ein. Es fehlen z. B. Synapomorphien der Lambeosaurinae, also Merkmale, anhand derer sich die Gruppe von den Hadrosaurinen abgrenzen lässt. Es fehlt eine Definition der Gruppe. Es fehlt Paläobiogeographie. Die Palökologie ist eine bloße Auflistung von Gattungen, die jedoch nicht angiebt, welche Gruppe zu bestimmten Zeitpunkten dominant war. Des Weiteren ist der Artikel in weiten Teilen noch unpräzise und unausgewogen, z. B. wird unter "Evolution" eine ältere Theorie vorgestellt, ohne die Ansicht heutiger Forscher anzusprechen. Oder der Satz: Die Lambeosaurinae waren relativ große Tiere. Wenn du die Größe nicht mit einer bestimmten anderen Gruppe (hier müsste es die Hadrosaurinae sein) bringt dieser Satz gar nichts. Oft greifst du einige wenige Gattungen heraus, und schließt darauf auf die gesamte Gruppe, ohne dass du eine Quelle angiebst, die genau dies ebenfalls tut – damit entsteht die Gefahr, dass deine Interpretationen hoch ungenau oder falsch sind. Manches basiert auf schlechten/nicht wissenschaftlichen Quellen (Kinderbücher, private Internetseiten etc.). LG, --Jens Lallensack 12:41, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Als ich vor einigen Jährchen mich ähnlich verhalten hab wie du und ähnlich eifrig qualitativ minderwertige Beiträge verfasst habe, wurde mir geraten: Manchmal ist "Luft rauslassen" wirklich die beste Strategie. Das war im Endeffekt wirklich die beste Strategie. Stürze dich nicht einfach so auf komplexe, höher geordnete Taxa und versuche nicht krampfhaft, die mit allen irgendwie erreichbaren Infos vollzustopfen. Hol dir Zugang zu guten Quellen, soll heißen: Sammel ein bisschen Erfahrung mit Google Scholar, besorg dir das BioOne-eLitStip und kauf dir ein gutes (!!!, wenn du das vorhast lass dich vllt beraten) Buch, arbeite dich in die komplexe Materie Dinos ein. Schau dir ausgezeichnete bzw. andere gute Beiträge sorgfältig an. Schreibe mit mehr Sorgfalt und mehr Hintergrundwissen an Artikeln, ohne dich zu übernehmen. Man ist speziell in deinem Alter am Anfang nicht in der Lage, lesenswerte/Exzellente Beiträge zu schreiben. Nicht böse gemeint, aber du hast einiges an Arbeit vor dir. Ich habe den Artikel nicht durchgelesen.Aber wenn das stimmt, was Jens sagt (und Jens ist unser Dino-Experte hier), sehe ich in dem Artikel kein Potential zu einer Auszeichnung. --Martin-rnr 13:05, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Übrigens: Aktuelles Referenzwerk zu höheren Dinosaurier-Taxa und Dinos allgemein ist D. Weishampel, P. Dodson und H. Osmólska (Hrsg.): The Dinosauria. University of California Press, 2004, ISBN 0-520-24209-2 begin_of_the_skype_highlighting 0-520-24209-2 end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 0-520-24209-2 end_of_the_skype_highlighting. --Martin-rnr 21:58, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Na, das nenne ich doch mal ein wirklich hilfreiches und ausgewogenes Review.-- Jo 23:48, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten