Diskussion:Lakoma

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 217.95.221.207 in Abschnitt Schreibweise: Lakoma vs. Lacoma

Schreibweise: Lakoma vs. Lacoma Bearbeiten

Lakoma wird nicht nur Lakoma (mit K) geschrieben, sondern eine Schreibung mit C wäre gerade durch die Abstammung aus dem Niedersorbischen unsinnig. Im Gegensatz zu "Lakoma", welches so gesprochen wird wie man es schreibt, würde man "Lacoma" im Niedersorbischen wie "Latzoma" aussprechen. Abgesehen davon gibt das Ortsschild eindeutig "Lakoma" an, auch wenn man südlich von Cottbus (also entgegengesetzte Richtung) auf einem Feld den Schriftzug "Lacoma" lesen kann. Ich habe "Lacoma" bisher einzig im Zusammenhang mit Gegnern der Abbaggerung durch LAUBAG/Vattenfall gesehen.--Assarbad 05:01, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe das auch so. Warum auch immer sich unter den Aktivisten die Schreibung mit "c" etabliert hat, es war und bleibt wohl Lakoma. Ich verschiebe auf Lakoma. --Le Cornichon bla 02:24, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt alte Karten und Ortsschilder, auf denen Lacoma auch wirklich mit c geschrieben wurde - bis tief in die 80er Jahre, die sorbische Schreibweise spielte dabei keine Rolle. Die deutsche Obrigkeit hat Jahrhunderte lang dafür gesorgt, dass die Wenden ihre eigene Sprache nicht schreiben lernen. Und ich habe mich im Gegenteil am Anfang der Neunziger gewundert, dass mit den neuen Ortstafeln das k Einzug hielt. Zudem gibt es eine Stadt, die sich Cottbus schreibt, sich aber Kottbus und nicht Zottbus nennt. Denken wir auch an das Kottbusser Tor in Kreuzberg. Es ist wie so oft der Zeitgeschmack, der die Schreibweise ändert. -- 217.95.221.207 05:12, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten