Diskussion:Laban (Milchprodukt)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Abubiju in Abschnitt Für Beduinen sehr wichtig?

Wortverwandtschaft?

Bearbeiten

Hängt der Begriff u.U. mit dem Begriff Lab zusammen? ---Elfer 16:55, 24. Nov 2004 (CET)

Nein. --Khatschaturjan (Diskussion) 21:34, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Unterschiede zu europäischen Sauermilchprodukten?

Bearbeiten

Für die Leser wäre interessant, worin sich dieser Laban denn von hiesigen Sauermilchprodukten wie Joghurt und Dickmilch unterscheidet, an die man bei der Beschreibung sofort denkt. Welche andere Bakterienart/en werden verwendet, wie unterscheiden sich Konsistenz und/oder Geschmack? Das fehlt!

Gruß, -- Sophophiloteros 17:58, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Werden wohl andere Bakterienkulturen sein, doch welche? Und wie wirkt sich das geschmacklich aus?
--Bagerloan (Diskussion) 18:27, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ayran vs. Laban

Bearbeiten

" Das türkische Ayran ähnelt dem Laban." Quatsch! Hab das mal entfernt __Mischma2000 (Diskussion) 12:17, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Sollte Laban nicht besser auf einer BKL stehen? --Reiner Stoppok (Diskussion) 20:48, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Laban = Leben?

Bearbeiten

In Nordafrika (Marokko) gibt es ein Sauermilchprodukt, das dort Leben genannt wird. Mit arabischen Buchstaben wird es ebenfalls لبن geschrieben. Dieses ist flüssig und ähnelt eher Buttermilch als Joghurt. Ich weiss nicht, ob das mit Laban identisch ist. YoshiDragon (Diskussion) 17:10, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Für Beduinen sehr wichtig?

Bearbeiten

Da steht: "Vor allem bei den Beduinen ist Laban sehr wichtig". Das ist eine Behauptung ohne Begründung. So kann das nicht stehen bleiben. --Abubiju (Diskussion) 11:52, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Laban = Hangop?

Bearbeiten

Das niederländische Gericht Hangop verweist auf diesen Artikel (Hangop hat keinen eigenen Artikel im deutschen Wiki, also wenn ich auf den niederländischen Wiki die deutsche Übersetzung anklicke, komme ich hierhin). Ich bin mir nicht sicher ob das das Gleiche ist... Hangop wird aus Joghurt oder Buttermilch hergestellt, aber ohne Erwärmung. Der Joghurt wird einfach in Tücher gelöffelt und man wartet über Nacht bis das Wasser abgetropft ist. Das Endprodukt ähnelt von der Konsistenz Magerquark und schmeckt auch ähnlich. Es wird meistens als Nachtisch mit Früchten gegessen. Vielleicht können die Laban Experten darüber entscheiden ob das eine echte Verwandtschaft hat oder nicht.