Diskussion:La Boum – Die Fete

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Senechthon in Abschnitt Einleitung

Vanessa - Odessa ?

Bearbeiten

Ich habe mir nochmal die Aufzeichnung angeschaut: Als seine Geliebte Francois in der Prasix Wasser über den Kopf gießt, schreit er: "Odessa !" Später wird ihr Name nicht mehr erwähnt.

Klassenkameradinnnen

Bearbeiten

Wie nannten sich die Klassenkameradinnen von Vic? Im Internet sind bloß die Hauptdarsteller auffindbar.

Eine hieß Penelope. Für den Rest müsste ich nachgucken.--Louie † 20:31, 29. Mär 2006 (CEST)
Schaut mal ins französische Wiki [[1]], da steht die vollständige Besetzung. Meint ihr vielleicht Joëlle ("die alte Ziege mit ihrer komischen Piepsstimme 'Hallihallo' "), Stéphanie, Caroline, Sophie, Géraldine, Lydia ...
Im Regiekommentar auf der DVD plaudert Claude Pinoteau aus dem Nähkästchen. Da erfährt man zum Beispiel, wie die Schauspieler gefunden wurden und was aus den weniger bekannten geworden ist. Einige sind sogar schon lange tot, wie zum Beispiel der Junge, der den Marc gespielt hat, mit dem Vic am Ende von Teil tanzt und der dann nochmal kurz in Teil 2 auf Mathieus Rückkehr-Fete auftaucht. Wenn ich mich recht erinnere, ist er an Drogen gestorben, wie auch das schwarze Mädchen, das beim Cook da Books-Konzert einen Heulkrampf kriegt.

Anmerkung

Bearbeiten

Die Erklärung La Boum, französisch für „die Fete“ ist ziemlich lustig, weil Fete ein französisches Lehnwort (abgeleitet von "la fête") ist. Das erinnert mich an einen alten Artikel in der WAZ, wo der damals aufkommende Begriff Hooligan als englisches Wort für Rowdy erläutert wurde (wie viele Fehler sind in dieser Behauptung enthalten?). -- 84.152.205.26 17:45, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine "Boum" bezeichnet die erste Fete, an der Jugendliche teilnehmen und nicht eine Fete im allgemeinen. Gruß, --Reaperman 15:33, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Maikel (Diskussion) 16:57, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Später Skandal sollte erwähnt werden!

Bearbeiten

Es sollte eventuell im Bereich Trivia vermerkt werden, das Claude Brasseur und Sophie Marceau ein paar Jahre später (nach La Boum 2) erneut zusammen vor der Kamera standen und ein (fast) gescheitertes Ehepaar spielten. Der Film Abstieg zur Hölle stellte einen Skandal dar, da hier auch Nacktszenen Marceaus und angedeutete Sexszenen zwischen Marceau und Brasseur zu sehen sind. --Reaperman 17:01, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Cut!

Bearbeiten

Zitat: Die Nöte, Sorgen und Ängste der 13-jährigen Vic werden realistisch und kitschfrei dargestellt (das gilt auch für die Fortsetzung La Boum 2 von 1982). Gezeigt wird die Welt der Teenager ohne Pathos, so, wie sie tatsächlich zu sein scheint. Auch Sex wird ausgiebig thematisiert, wenn auch nicht immer ausdrücklich wie im Falle der Seitensprünge der Eltern oder der Freundin, die von ihrem „ersten Mal“ erzählt.

Das habe ich herausgenommen weil es mir zu subjektiv scheint. Dass der Film Sex jetzt unbedingt "ausgiebig thematisiert", darüber kann man sich streiten. Maikel (Diskussion) 16:57, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Altersangabe falsch?

Bearbeiten

Unter "Sonstiges" steht: "Sophie Marceau, die damals 13 Jahre alt war, erlangte...". Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Marceau steht unter "Leben - Karriere" jedoch: "Marceau wurde im Alter von 14 Jahren mit der Teenager-Komödie La Boum – Die Fete (1980)...". Hat S.M. vllt mit 13 den Film gedreht, veröffentlicht wurde er jedoch zu/nach ihrem 14. Geburtstag? --178.8.238.148 02:51, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ja. Sophie Marceau erzählt im Interview (Special-Edition-DVD), dass sie mit 13 gecastet wurde, die Dreharbeiten dauerten zwei Monate, nach verschiedenen Aussagen im Sommer und/oder Herbst, und der Film erschien in Frankreich am 17.12.1980, da war sie dann gerade 14 Jahre alt. --84.140.154.24 02:22, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Sie kaufte sich heraus um nicht die 3 Folge zu drehen - und nicht wie erwähnt die 2. Folge bitte ändern

Bearbeiten

"Marceau zahlte Gaumont später eine Million Francs, um aus der vertraglichen Verpflichtung entlassen zu werden, sich an einer zweiten Fortsetzung zu beteiligen." Eine zweite Fortsetzung ist ja erfolgt!

Eine zweite Fortsetzung wäre natürlich die dritte Folge, da die erste Folge ja keine Fortsetzung ist.--Senechthon (Diskussion) 00:27, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

um Ausbau/Ergänzung

Bearbeiten

Einleitung

Bearbeiten

Stört es eigentlich niemanden, dass sich mehr als zwei Drittel der Einleitung mit den Titeln der Nachfolgefilme befassen? Sollte das nicht in einem Abschnitt Fortsetzungen oder Folgen etc. stehen? --Senechthon (Diskussion) 01:27, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten