Diskussion:LPAR

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 83.65.34.34 in Abschnitt PCs (x86)

Für was steht bitte die Abkürzung LPAR?

Logical Partition

Bearbeiten

Der erste Quellen Link verweisst auf eine nicht existierende Seite (nicht signierter Beitrag von 84.59.185.181 (Diskussion | Beiträge) 01:18, 14. Nov. 2009 (CET)) Erledigt -- Kwer Wolf 15:50, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Abschnitt AIX

Bearbeiten

Technisch ausgereift: ... kann eine LPAR mit weniger als einer ganzen CPU ... hab ich mal überarbeitet. --Mideal 19:40, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

PCs (x86)

Bearbeiten

mittlerweile gibt es auch LPARs in der x86-welt (intel VT vorrausgesetzt): siehe zb:

http://www.bladesymphony.com/products/bladesymphony_2000/tech_overview/index.html

http://www.bladesymphony.com/supportingdocs/forbus/hsg/pdfs/VirtageDS.pdf

http://en.wikipedia.org/wiki/Hardware_virtualization#Hardware-assisted_virtualization

--83.65.34.34 (12:19, 13. Mai 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten