Diskussion:Krieg der Welten 3 – Wie alles begann

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mister Drache in Abschnitt Wie alles begann?

Krieg der Welten 3 - Wie alles begann

Bearbeiten

Kurze Anmerkung: Sowohl "Krieg der Welten 3 - Wie alles begann" als auch der "Vorläufer" Krieg der Welten 2 gehören nicht zu einer Trilogy. Der Spielberg Streifen hat mit diesen beiden hier nichts zu tun.

Statt dessen wurde "Krieg der WElten 3" im selben Jahr wie die Spielberg Version produziert. Es handelt sich eher um einen Mock-/Knockbuster. Das gleiche trifft auf Krieg der Welten 2 zu.

Kurz: Krieg der Welten 3 - Wie alles begann ist der ERSTE Teil welcher erst jetzt zu uns nach Deutschland kommt und lediglich aus Marketinggründen als Teil 3 geführt wird. Krieg der Welten 2 ist tatsächlich der zweite Teil, allerdings nicht zu Spielbergs Film sondern eben zu diesem, angeblich Dritten Teil. (nicht signierter Beitrag von 217.151.147.210 (Diskussion) 12:22, 19. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Tatsächlich liegt hier ein Fehler vor:
Der erste Teil ist Steven Spielbergs Krieg der Welten aus dem Jahr 2005 mit Tom Cruise und Dakota Fanning, eine Verfilmung des Romans Der Krieg der Welten von H. G. Wells.
Der Film von Spielberg hat mit diesem kruden Mist absolut nichts zu tun. Ich empfehle www.imdb.de dazu zubefragen und dort sieht man es dann auch ... (nicht signierter Beitrag von 79.247.204.190 (Diskussion) 00:49, 3. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Wie alles begann?

Bearbeiten

Die Unterschrift "Wie alles begann" existiert auf der DVD nicht. Zudem wird in der Deutschen Fassung öfters darauf bezug genommen, dass das hier wirklich der dritte Teil (Also auch mehrere Jahre nach Krieg der Welten 2 spielt)sein soll. --Mister Drache (Diskussion) 21:04, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Felicity

Bearbeiten

Nachdem dessen Frau Felicity von den Marsianern ermordet wurde, bleibt er, alleine mit seinem Sohn Alex, in einer aus Müll zusammengefügten Hütte in den Trümmern von New York City zurück, inmitten der restlichen Opfer.

Seine Frau lebt am Ende und steht mit Mann und Sohn zusammen.