Diskussion:Kreis Minden

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Definitiv in Abschnitt Neue Quellen, einige Änderungen

To do: Könnte bitte mal jemand die Karte aktualisieren??? Bitte! 78.142.92.95 23:12, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Ergänzungen Bearbeiten

Hallo Ingo,

danke für die Ergänzungen zum Kreis Minden.

Bei den Städten hast du die Stadt PoW mit dazugefügt. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es die im alten Kreis Minden schon gab, oder ob sie nicht erst hinterher zur Stadt aufgestiegene ist.

Im Artikel Porta Westfalica steht folgender Satz. Die Marktrechte wurden 1618, die Stadtrechte 1720 vergeben. Nach meiner Erinnerung hat sich aber bei der Gebietsreform in den 70ern da etwas geändert. Vielleicht bekommen wir das ja noch klar.


Gruss --Aeggy 10:20, 27. Feb 2006 (CET)

Hallo Aeggy,

du hast Recht, im alten Kreis Minden gab es die Stadt PoW noch nicht. Das jetzige Gebiet erfaßt das alte Amt Hausberge plus Barkhausen minus Uffeln. Ich kann in dem Artikel aber nicht finden, wo ich die Stadt PoW hinzugefügt haben soll. Ich habe die Ämter ergänzt. Du meldest dich.

Bis dann --Ingo2802 18:11, 27. Feb 2006 (CET)

Moin Ingo,
da habe ich wohl was durcheinandergebracht. Im Kreis Minden gab es noch keine Stadt PoW, dass hast du richtig beschrieben. Wenns mir doch noch auffällt meld ich mich, jetzt zu wenig Zeit. Gruss --Aeggy 11:39, 28. Feb 2006 (CET)

Danke an Ingo, dass er "meine Landräte" hier eingefügt hat und ergänzt hat. Obwohl Fritz Schonhofen der Cousin meines Opas ist, kann ich jetzt leider auch noch nicht genau sagen bis zu welchem Jahr er Landrat war. Gruß Andre1981

Karte Bearbeiten

DIe hier abgebildete Karte zeigt eine Kreiseinteilung für OWL, die es so nie gegeben hat. D.h.mit Harsewinkel als Teil des RB Detmold und gleichzeitig mit Stadtkreis Herford. --TUBS was? 01:14, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Karte ist ja nun schon länger nicht mehr im Artikel, und da sie falsch war, habe ich sie vor einigen Tagen löschen lassen. Grüße, -- Zef 12:00, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verwaltungsgeschichte: Offene Fragen Bearbeiten

Ich habe heute im Artikel die Verwaltungsgeschichte ergänzt. Einige für den Artikel interessante Fragen konnte ich anhand meiner Literatur nicht klären:

  1. Wann wurden die Ämter gebildet?
  2. Wann erhielt Oeynhausen den Namenszusatz „Bad“? Wann wurde die Stadt amtsfrei?
  3. Wann erhielten Barkhausen, Hausberge und Holzhausen I den Namenszusatz „an der Porta“?
  4. Wann wurde das Amt Schlüsselburg aufgelöst?

Vielleicht weiß jemand zu der einen oder anderen Frage eine Antwort. Grüße, -- Zef 01:01, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

  1. Welche Ämter meinst du? Es gab natürlich auch bereits im Fürstentum Minden, bzw. in dem kleinen Teil der zur Grafschaft Ravensberg gehörte auch Ämter. Wann die gebildet wurden, weiß ich nicht. Über die weiß ich nur, das denen ein Drost vorstand, sie in Vogteien mit einem Vogt an der Spitze untergliedert wurden, und ein Landrat später mehreren Ämtern vorstehen konnte. Wenn du die moderneren Ämter meist, dann 1843. Ob in der Zeit zwischen 1816 und 1843 auch Ämter (also die alten) existierten, wäre auch eine interessante Frage, auf die ich leider keine Antwort weiß.
  2. m.E. hat der König bald nach Fund der Solequellen dem Ort den Namen Königliches Bad Oeynhausen verliehen. Davor gab es keine solche Gemeinde, d.h. das 1860 gegründete Oeynhausen hatte immer den Namenszusatz Bad. Interessanter wäre die Frage warum / wann das königliche wegfiel. Obwohl gestern in der NW-Sonderbeilage 120 Jahre Kurhaus BO der Bürgermeister das königliche weiter nannte - wohl Marketing. Ab wann amtsfrei? Keine Ahnhung. Ich vermute mal ab 1860 - also auch von Anfang an. Zumindest finde ich keinen Hinweis, dass die Stadt zum Amt Rehme gehörte -sieht man vielleicht mal von einer etwas undurchsichtigen Gründungsphase 1860 ab.
  3. k.A.
  4. 1934 schätze ich: [1]
--TUBS was? 10:02, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zu 1.) Ja, ich meine die modernen Ämter, das hätte ich erwähnen sollen. Mein Buch führt für 1816 nur Ortschaften ("die meisten der genannten Orte entsprechen den späteren Gemeinden") in Kirchspiele gegliedert auf. Es wird erwähnt, dass in der ursprünglichen Quelle, die mir nicht vorliegt (und ich weiß auch nicht, welche genau das sein soll), auch noch die Verwaltungsbezirke (Kaiserreich Frankreich) bzw. Kantone (Königreich Westphalen) genannt sind, die sind hier im Buch aber nicht mit aufgeführt. Für 1858 sind im Buch dann Ämter und Gemeinden aufgezählt.
Zu 2.) Oeynhausen ist laut Volkszählungslisten 1871 dem Amt Rehme angehörig, die anderen Listen dieser Zeit schweigen sich über Amtszugehörigkeiten aus. In der Liste von 1910 wird Oeynhausen erstmal mit dem Namenszusatz „Bad“ aufgeführt. Bleibt die Frage, seit wann es diesen offiziellen Namenszusatz gab.
Zu 4.) Habe ich ergänzt. Könnte hinkommen, laut [2] muss es vor 1945 gewesen sein.
Grüße, -- Zef 11:36, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zu 2.) Bad Oeynhausen trägt den Namenszusatz Bad seit der Neubildung aus Teilen der Gemeinde Rehme, also ab dem 1. Januar 1860. Harry8 22:31, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kurt Maaß Bearbeiten

War Kurt Maaß nicht (kommissarischer) Landrat des Landkreises von 1943 bis 1944? Harry8 22:24, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mir ist das nicht bekannt. Selbst der Name ist mir bisher nicht uzntergekommen. Gleichzeitig bestätige ich aber eine erhebliche Unsicherheit insbesondere diesen Zeitraum betrefend. Ich stieß bei meinen Recherchen immer nur auf Kleim und Hartmann, die gleichzeitig in Herford (Stadt, Kreis) und Halle wichtige Funktionen teils kommissarisch innehatten. Erklären könnte ich mir das evtl. durch Kriegswirren. Weißt du genaueres?-- TUBS  23:33, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ludwig von Vincke Bearbeiten

Von Vincke wurde 1798 Landrat in Minden. War das damals schon der Kreis? --Joe-Tomato 18:49, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

ich habe das schon mehrfach gelesen, dass von 1798–1803 Ludwig Freiherr von Vincke angeblich Landrat im Kreis Minden gewesen ist. Ich habe dazu nur zwei plausible Erklärungen: a.) Der Kreis Minden wure bereits in vor-napoleonischer Zeit eingerichtet. Das wäre dann analog zu den Informationnen die man aus dem Süden OWLs hat. Dort schien es bereits um 1800 Bestrebungen zur Einrichting von Landkreisen in den ehemals paderbornischen Gebieten gegebn zu haben, allerdings schien das auch dort vor Napoleon nicht richtivg volendet worden zu sein. b.) auch in Minden-Ravensberg gab es Landräte. Im Artikel Fürstentum Minden steht was dazu. Die hatten eine bisschen andere Funktion als heute.--TUBS  19:00, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Kreis Minden (1939–1969) Bearbeiten

Moins, durch die zeitliche Änderung (Quelle?) finden sich im Text ein paar Bezüge, die nicht mehr stimmen. Kannst du nochmal drüber gucken? Und mich würde ja interessieren was dann vorher war. Das müsste noch ind ie Einleitung. Gruß --Aeggy 11:05, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

m.W. wurden in diesem Zeitraum alle Landkreise in Preußen auch als Landkreis bezeichnet. Davor wurde die Verwaltungseinheit einfach nur als Kreis bezeichnet - also genauso wie heute noch in NRW. Bei manchen Landkreise erfolgte die Umbenennung auch schon früher. Das stand dann aber meist im Zusammenhang mit der Ausgliederung einer kreisfreien Stadt und zur Unterscheidung zwischen Stadt- und Landkreis. Quelle zur Datierung suche ich noch.--TUBS  12:43, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
welche Bezüge meisnt du genau? Finde nix unpassendes.--TUBS  12:45, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Eine kleine Abhndlung dazu gibt es hier mit Quellen: [3]. Eindeutig ist das also nicht, zumindest ugs. war wohl auch für den Kreis MI bereits vor 1939 die Bez. "Landkreis" im Umlauf. Gleichwohl plädiere ich darauf 1939 anzugeben, weil sich spätestens ab diesem Zeitpunkt alle Quellen einig sind, dass die offz. Bezeichnung für Kreise in "Landkreis" geändert wurde. Ich kann nicht ausschließen, dass das in MI schon früher geschah, aber bei jeder früheren Datierung gäbe es widersprechende Quellen. Bei MI ist das insofern plausibel, als das es ja in dieser Zeit keinen Stadtkreis Minden gab. Interessant wäre höchstens ob in den erstern paar Monaten des Bstehens im Jahre 1816, die Festung Minden als Stadtkreis- und der Restkreis als Landkreis bezeichnet wurde. Dazu habe ich aber überhaupt nix gefunden.--TUBS  12:56, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das oben Gesagte gilt für die oben genannte Quellenlage. Ohne Quelle findet sich bei Kreisreformen in Preußen, um die Verwirrung komplett zu machen, die Info, dass in Preußen auch nach 1939 die Kreise mit eingekreister Kreisstadt weiterhin auch als Kreis bezeichnet wurden. Angeblich seien die dann erst Anfang der 50-er Jahre in Landkreis umbenannt worden..wie aber gesagt: ohne Quelleangabe.--TUBS  13:07, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Neue Quellen, einige Änderungen Bearbeiten

Für die Zeit zwischen 1816 und 1843 bringen zwei neue Quellen etwas mehr Licht ins Dunkel:

Unter anderem deswegen folgende Ergänzungen/Änderungen:

  • Die Hauptglieder eines Kreises der Provinz Westfalen zwischen 1816 und 1843 waren nicht die Kirchspiele, sondern Verwaltungsbezirke, manchmal auch Bürgermeisterei, machmal auch Kanton genannt. Daher zusätzliche Spalte in die Tabelle für die Zeit zwischen 1816 und 1843 eingearbeitet
  • Den genauen Zeitraum, in dem Rehme und Niederbecksen eine gemeinsame Gemeinde bildeten, eingebaut, siehe Einzelnachweis
  • Fülme war nach 1843 nie eigene Gemeinde sondern immer Teil von Eisbergen, Lohfeld war zunächst eigene Gemeinde, gehörte dann eine Zeitlang zu Eisbergen und wurde 1886 dann wieder eigene Gemeinde
  • Oeynhausen hieß zunächst amtlich Oeynhausen und nicht Bad Oeynhausen, siehe Originaltext Gründungsbeschluss, siehe diese Liste von 1864, siehe das Gemeindeverzeichnis1900, das bei solchen Feinheiten sehr pingelig ist und siehe nicht zuletzt den Einzelnachweis im Artikel dafür, dass Oeynhausen den ämtlichen Bad-Präfix erst 1911 bekam. Alle vergleichbaren Badeorte wie Pyrmont, Segeberg, Neuenahr, Driburg, Wildungen, Ems, Wörishofen usf bekamen den Bad-Präfix auch erst im 20. Jhd.--Definitiv (Diskussion) 12:46, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten