Diskussion:Krakauer Aufstand
Es ist nicht so als ob ein wenig Hintergrund schaden könnte. Und es ist auch nicht so als ob der Artikel so lang weäre das man ihn kürzen müsste.-- Tresckow 13:19, 28. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel sagt fast nichts über den "Aufstand", sondern bringt Allgemeinplätze und Nebelkerzen, wie etwa was Krakau mehr als zwei Jahrhundert früher gewesen war, oder "In ganz Europa wurden wieder feudalistische Strukturen eingeführt" - lokal handeln, kontinental auswirken? Thema schlicht verfehlt. Man vergleiche hiermit: The insurrection in the semi-independent City of Krakow in 1846 was doomed from the start. The insurrectionists had hoped to gain the support of the local peasantry (recalling the victory at Raclawice) but the peasants, having never benefited from the liberal ideals proposed by the intelligensia, used the insurrection as an excuse to rid themselves of their landlords; it was the last "jacquerie" (or peasants' uprising) in European history. The insurrectionist forces were defeated by a combination of Austrian and peasant forces at the battle of Gdow and the insurrection was put down with great brutality by the Austrians, resulting in the abolition of the Commonwealth of Krakow. Also die poln. Landbevölkerung zusammen mit österr. Behörden gegen poln. Feudalherren. Mal wieder etwas, das im Nachhinien zur Heldentat der tapferen freiheitsliebenden Polen gegen die bösen übermächtigen Fremdherrscher umgedichtet wurde. Zum falsch betitelten Weblink auf das konfuse Engels-Werk mit Zeitungsausschnitten von 1848 sag ich mal garnichts. -- Matthead 14:10, 28. Dez. 2008 (CET)
- Mit Begründung kann ichs nachvollziehen.-- Tresckow 16:44, 28. Dez. 2008 (CET)
- Siehe auch: The en:Galician Slaughter (German: Galizisches Gemetzel; Polish: Rzeź galicyjska or Rabacja galicyjska) was a massacre of Polish nobles by Polish peasants in Galicia in the Austrian partition in early 1846. Im übrigen soll es zwei Jahre später im Posener Gebiet ein en:Greater Poland Uprising (1848) bzw. als:Grosser polnischer Aufstand von 1848 gegeben haben, mit für Polen siegreichen Schlachten gegen Preußen. Die Deutsche Welle fasst zusammen: "Ludwik von Mieroslawski führte im April und Mai den Aufstand in Posen, bei dem zahlreiche deutsche Juden ermordet wurden." [1] -- Matthead 03:15, 7. Jan. 2009 (CET)
- Zur Niederschlagung des Aufstandes "benutzten" die Österreicher polnische Bauern. --78.54.130.82 08:41, 30. Mai 2010 (CEST)
Analyse
Bearbeiten@AFrayMo: Die Abschnitt ist nur für die Analysen der Historiker, oder auch z.B. Versuche des Verständnisses des Aufstands in der polnischen Kultur. Ich habe gefunden darüber den Artikel The Polish Hell of the Revolution, or the Peasant Revolt in Galicia and Jakub Szela.
„The article describes attitudes towards peasants in Polish culture. The starting point is the Peasant Revolt in Galicia and the figure of Jakub Szela. The author believes that this is the Polish inferno of the revolution. The noble class and the post-noble elites, even those democratically minded, could not accept the vision of peasants as an independent (and independent of them) political and cultural power, but their attitudes to the revolt varied. The author shows their views ranging from total condemnation to specific forgiveness.“
D T G (Diskussion) 11:17, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Zitat: Galizische Bauern jedoch unterwarfen sich lieber der Herrschaft eines Habsburgerkaisers, der zwischen ihnen und den die Peitsche schwingenden tyrannischen Grundbesitzern stand. Meine Frage: Gab es in Österreich Schutzgesetze für die Bauern gegen ihre ausbeuterischen Lehnsherren? Bitte um Rückmeldung, danke!--Sigma Lorien (Diskussion) 12:43, 28. Feb. 2021 (CET)
- Ich glaube, dass das schon eine Aspekt des Josephinismus war. D T G (Diskussion) 13:03, 1. Mär. 2021 (CET)
- In der Quelle steht indirekt, der Kaiser hätte die Bauern vor der Peitsche der Grundherren geschützt. Warum wurde die Peitsche trotzdem geschwungen, dass die bäuerlichen Unterschichten so einen Hass auf ihre adeligen "Ausbeuter" entwickelten hatten? Wo war der Kaiser im Lebensalltag der Bauern? Wo war der Josephinismus in Galizien? Wissen Sie da eine Antwort darauf lieber User DTG? Ich danke Ihnen fürs Feedback!--Sigma Lorien (Diskussion) 15:34, 1. Mär. 2021 (CET)
- Ich glaube, dass das schon eine Aspekt des Josephinismus war. D T G (Diskussion) 13:03, 1. Mär. 2021 (CET)
- Zitat: Galizische Bauern jedoch unterwarfen sich lieber der Herrschaft eines Habsburgerkaisers, der zwischen ihnen und den die Peitsche schwingenden tyrannischen Grundbesitzern stand. Meine Frage: Gab es in Österreich Schutzgesetze für die Bauern gegen ihre ausbeuterischen Lehnsherren? Bitte um Rückmeldung, danke!--Sigma Lorien (Diskussion) 12:43, 28. Feb. 2021 (CET)
Also aus einem wissenschaftlichen Artikel über die Geschichte des Bezirkes Krosno 1772-1918: 1839-Hagelschauer und 2 Überschwemmungen; 1843 Überschwemmungen; 1844 Viehpest; 1845 Überschwemmungen und die Bauer essen Gras; Herbst 1845 - Kartoffelmehltau, Schaff- und Viehpest; die Bauer massenweise lehnen Frondienst ab; die Überlieferungen über Ausbeutung und Druck aus dieser Zeit wurden noch nach dem Zweiten Weltkrieg z.B. in Kombornia bekannt; In diesem Jahr (1845) waren schon die Demokraten wie Edward Dembowski und Teofil Barwiński schon heimlich im Kontakt mit den örtlichen Geschlechtern, Lehrern usw. über den geplannten Polnischen Aufstand. Die österreichische Verwaltung wüsste darüber und "verbreitet die Propaganda, dass der Kaiser der einzige Beschützer der Bauer ist und Aufhebung vom Frondienst und der Erbuntertänigkeit beabsichtigt. Die polnische Verschwörer wollten die Habsburger stürzen und Repressionen auf dem Land hinbringen". Die Verschwörer hatten natürlich keine Repressionen auf dem Land in der Absicht vor. Der polnische Priester Zgrzebny und ein Verschwörer auf einer Verhandlungen mit den Bauern in Kombornia am 20. Februar 1846 versprach die Aufhebung vom Frondienst nach dem Aufstand, aber die Bauer trauen ihm nicht. War die Bauernbefreiung#Österreich schon im späten 1845/frühen 1846 wirklich entworfen? D T G (Diskussion) 16:48, 1. Mär. 2021 (CET)
- Danke!--Sigma Lorien (Diskussion) 13:28, 2. Mär. 2021 (CET)