Diskussion:Kloster Grünau

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Septembermorgen in Abschnitt Artikel Grünau (Schollbrunn) redundant?

https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=15209&archiv=7&sprungId=1623990&letztesLimit=suchen -- visi-on 12:01, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

http://books.google.de/books?id=etpAAAAAcAAJ&pg=PA142 --87.142.40.32 22:43, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Verschiebung nach "Kartause Grünau"

Bearbeiten

Auf der amtlichen Karte im BayernAtlas wird das ehemalige Kloster Kartause Grünau genannt. In den Datenbanken der Bezirksheimatpflege Unterfranken wird das Kloster zum Beispiel unter Schollbrunn als Kartause Grünau erwähnt. --2003:76:4F66:3D01:FD3C:E3A5:3719:3ACF 09:33, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Eine Kartause ist der Fachbegriff für ein Kloster des Kartäuserordens, deswegen ist der Begriff Kloster Grünau vollkommen richtig. Da Kartause Grünau ebenfalls korrekt ist, existiert allerdings eine Weiterleitung mit dem Begriff. --Monandowitsch (Diskussion) 11:35, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Der Begriff Kloster Grünau ist begrifflich genauso korrekt wie Kartause Grünau. Aber Kartause Grünau ist die amtliche Bezeichnung. --2003:76:4F66:3D01:FD3C:E3A5:3719:3ACF 18:58, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Grünau (Schollbrunn) redundant?

Bearbeiten

Bitte mal prüfen, ob dieses Artikelfragment Grünau (Schollbrunn) wirklich nötig ist. Scheint mir das selbe zu sein wie hier beschrieben. --Septembermorgen (Diskussion) 12:22, 26. Nov. 2017 (CET)Beantworten