Diskussion:Klaviertrio op. 11 (Beethoven)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Stefan Neumeier in Abschnitt Eintaktige Perioden

Zum Satz: "Das kraftvolle Hauptthema ist durch Pianoschattierungen charakterisiert. Im weiteren Verlauf des Satzes endet die Exposition auf der Dominante F-Dur und wird unerwarteterweise einem Seitensatz in D-Dur gegenübergestellt."

Anmerkung: Der zweite Satz dieser Erläuterung müsste wohl in sich getauscht werden: "Im weiteren Verlauf des Satzes wird diesem unerwarteterweise ein Seitensatz in D-Dur gegenübergestellt. Die Exposition endet auf der Dominante F-Dur."

Unterschrift

Ich (nicht signierter Beitrag von 92.252.80.33 (Diskussion) 15:35, 12. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Eintaktige Perioden

Bearbeiten

Es steht als harmonische Überraschung da: eintaktige Perioden in a-Moll und F-Dur. Normalerweise sind Perioden mehrtaktig, meistens so um die acht Takte herum, u.U. auch nur viertaktig - aber bestimmt nicht 1taktig. Und nach diesem scharfen Gegensatz von a-Moll und F-Dur werden wir nachher in der Probe suchen gehen, damit man mal wenigstens sagen kann, in welchem Satz man so harsch^^ überrascht wird. --Stefan Neumeier (Diskussion) 16:57, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten