Diskussion:Kirchenkreis An der Agger

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Dietrich in Abschnitt Lemma

Lemma

Bearbeiten

Heiliges Blechle !! 1. eine Synode ist „die Zusammenkunft“ eines Kirchenkreises. 2. Der Kirchenkreis an der Agger (→ Evangelische Kirche im Rheinland ) existiert noch heute. hier ist eine kurze Zusammenfassung mit Karte

Also bitte einen vernünftigen Artikel schreiben mit Verschieben nach KiKr. an der Agger oder diesen löschen. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 15:24, 10. Aug. 2014 (CEST) Es gibt noch wenige Artikel über Kirchenkreise. Ich will aber zugeben, dass früher (1900 ??) der Begriff auch synonym für den Kirchenkreis gebraucht wurde. (fehlt - noch - im Artikel Synode) ( → bei EKiRh bei der Aufzählung zu Köln). --G-Michel-Hürth (Diskussion) 15:53, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Olbertz, danke für dein Entwürfe. "Artikel" sind's aber noch lange nicht. Bitte nimm dir ein Beispiel am Kirchenkreis Simmern-Trarbach oder am Kirchenkreis Obere Nahe; weitere findest du unter Kategorie:Kirchenkreis der Evangelischen Kirche im Rheinland. Anderes, was bspw. zur Aggersynode – heute als Kirchenkreis An der Agger bezeichnet – gehört, wäre Artikeln wie Heinrich Schmitz (Pfarrer), Evangelische Kirche Bergneustadt oder Bunte Kerke zu entnehmen. Den LS kann ich verstehen, schon weil der Begriff "Synode" heute anders verwendet wird. Eine Weiterleitungsseite auf Kkr A.d.Agger wäre denkbar. Sonst haben wir bald auch noch Lemmata wie "Kreisgemeinde Simmern" o.ä. Grundlegend für die Kirchenkreise bis um 1950 ist Albert Rosenkranz: Das Evangelische Rheinland. ein rheinisches Gemeinde- und Pfarrerbuch; Schriftenreihe des Vereins für rheinische Kirchengeschichte Bd. 3; Düsseldorf: Kirche in der Zeit, 1956; DNB 454196482. -- Dietrich (Diskussion) 23:54, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten