Diskussion:Kellermeister

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Enlarge in Abschnitt Grundsätzliches zum Lemma

Die Bezeichnung Weinmacher gibt es so bei uns nicht, es heißt immer noch Kellermeister. Eine Ableitung vom Amerikanischen Winemaker gibt es bei uns nicht. Erst absolviert man eine 3 Jährige Aubildung zum Weinküfer (früher Weinhandelsküfer) nicht zu verwechseln mit dem Faßküfer. nach mind. 4 Jahren praktischer Arbeit, kann man den 4,5 Monatigen Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung besuchen und dann die Meisterprüfung ablegen. Einzige Meisterschule steht in Weinsberg bei Heilbronn. -- 91.19.241.139 22:56, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Grundsätzliches zum Lemma Bearbeiten

1) Ist es jetzt grundsätzlich auch notwendig, das Lemma hier in der Wikipedia ins Englische zu übersetzen? (Wenn, hielte ich es in einem eigenen, am Schluss angebrachten Abschnitt für sinnvoll, dann aber auch in alle Sprachen. Bzw. erscheinen mir die Links in die anderssprachlichen Wikis dafür sinnvoller.)

2) Gibt es den Beruf »Weinmacher« so wirklich (also in dieser konkreten Bezeichnung) oder ist es nicht der klassische Fall, diesen Artikel in das Lemma »Winzer« einzubauen (und »Weinmacher« dann wie etwa auch »Weinbauer« auf »Winzer« weiterzuleiten).

3) Und auch wenn es den »Weinmacher« als Begriff gibt, erschiene mir eine Redirect sinnvoller. (Weil, so meine Annahme, ja eben nur Synonym ...)

Darf die Önologen bzw. Berufsrechtler unter uns um Kommentare bitten, danke ;) Enlarge (Diskussion) 11:57, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten