Diskussion:Kauft keine russischen Waren!

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 185.143.230.229 in Abschnitt Relevanzfrage und Löschantrag

"Russisch" großgeschrieben?

Bearbeiten

Warum? Quelle? Verschieben? -- Amtiss, SNAFU ? 20:27, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich vermute mal irgendwas mit Denglisch, dort schreibt man ja bekanntlich Titel in Großbuchstaben, aber nicht alle Wörter, was regelmäßig zu Komplettfalschschreibungen (weder Englisch noch Deutsch) führt. In den Medien (Tagesspiegel, Deutsche Welle etc.) wird das Adjektiv korrekt klein geschrieben. Ich verschiebe den Artikel. --Kolja21 (Diskussion) 19:46, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
erledigtErledigt @Amtiss: Danke für den Hinweis. --Kolja21 (Diskussion) 19:53, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kategorie:Direkte Demokratie

Bearbeiten

Eine Prüfung des Inhalts der Kategorie:Direkte Demokratie zeigt, daß dort keine vergleichbaren Lemmata verzeichnet sind. Auch mir erscheint eine derartige Zuordnung zweifelhaft, da es sich nicht um ein Instrument staatlicher Mitbestimmung handelt. Daher habe ich die Entfernung der Kategorie gesichtet.--Frigrue (Diskussion) 21:10, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Relevanzfrage und Löschantrag

Bearbeiten

Inhaltlich liegt dieser kaum gefragte, äußerst tendenziöse und geradezu propagandistische Artikel seit einem guten Jahr brach (von K-Änderungen abgesehen), und es stellt sich die Frage, inwieweit er überhaupt noch aktuell ist, insbesondere hinsichtlich WP:Relevanzkriterien. Es fehlen russische Darstellungen und nachprüfbare Wirtschaftsdaten, die das Ziel der "Kampagne" drei Jahre nach ihrem Start mit der Realität abgleichen. Ferner werden zahlreiche Quellen bemüht, die kaum einer ernsten Überprüfung standhalten würden (Bsp. #43/Forbes, die Nielsen- mit GfK-Zahlen vergleichen will — Hauptsache eine Quelle!)

Nicht ganz aktuelle, aber historisch relevante Zahlen gibt es hier: Importpartner der Ukraine nach Warenwert bis 2015

Demnach folgt der Trend der Importe aus Rußland den übrigen Importpartnern. Sämtliche Importe sind rückläufig, passend zu den Exportzahlen, womit eine gesunkene Gesamtwirtschaftsleistung der Ukraine anzunehmen ist. Letztere ist auch PPP oder GDP (BIP) belegt.

Der imho schizophrene Charakter ("trade with the enemy") des hier dargestellten Polittheaters einer bestenfalls kurzzeitig relevanten Gruppierung, das mit der wirtschaftlichen Alltagsrealität kaum in Einklang zu bringen ist und diesem völlig irrelevanten WP:DE-Artikel zugrunde liegt, findet sich anno 2017 bestenfalls noch in der "Kyiv Post" oder gleichgesinnten Organen. Zwei andere Sichtweisen, die den Hauptautoren hier nicht gefallen werden: bei Russia Insider (2017-08-17) und Gefira (2017-03-06). Ich schätze mal, als seriös eingestufte Quellen wie FAZ, WaPo oder BBC hätten längst Jubelmeldungen verbreitet, hätte der Westen RU völlig aus der ukrainischen Wirtschaft "hinweggefegt".

Dieser Artikel sollte gelöscht werden (Was Wikipedia nicht ist #3; Relevanzkriterien "auch zeitüberdauernd von Bedeutung") oder alternativ nach Euromaidan verschoben werden.

~ 185.143.230.229 03:00, 1. Sep. 2017 (CEST)Beantworten