Diskussion:Karlsgarten in Aachen-Melaten

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lektor w in Abschnitt Liste historischer Gärten

Liste der Pflanzen

Bearbeiten
  • Bitte deutsche Pflanzennamen wie z.B. Echter Walnußbaum nicht einfach auf Walnuß umändern, sondern unter Echter Walnußbaum höchstens ein #REDIRECT Walnuß anlegen - Danke!
  • Bei vielen Pflanzen, z.B. Minzsorten bieten sich eigene Artikel an, statt nur REDIRCT auf Minze.
  • Weis jemand etwas über Ackerbaupflanzen und Wald/Wildsammelpflanzen zur Zeit Karl des Großens? z.B. Erd-/Heide-/Brom- Beeren dürfte es wild genügend gegeben haben.
  • Gibt es eine Liste der Heilkräutern z. Z. Karl des Großens? Brennnessel, Holunder, Linde... wird man nicht extra in Gärten angebaut haben.

Gruß Rob 16:36, 8. Feb 2004 (CET)

Der obige Beitrag bezieht sich auf die erste Version des Artikels, erstellt am selben Tag vom selben Benutzer. Die Liste der Pflanzen bezieht sich jedoch nicht speziell auf einen einzelnen heutigen Karlsgarten, sondern auf den rund 1200 Jahre alten Text des Capitulare de villis vel curtis imperii – und sie steht auch in dem Artikel über das Capitulare. Hier im Artikel wurde die Liste im Dezember 2006 gelöscht. Der obige Beitrag ist somit für den Artikel nicht mehr relevant. --Lektor w (Diskussion) 05:45, 3. Mär. 2018 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Liste historischer Gärten

Bearbeiten

Eine Liste oder noch besser ein Artikel Historische Gärten wäre sehr interressant. Gruß Rob 16:36, 8. Feb 2004 (CET)

Den alten Garten-Artikel müßte man mal gründlich durchschütteln und schauen, was dabei herauskommt. Etliches sollte bestimmt in Richtung Park verlagert werden. --Keichwa 17:49, 8. Feb 2004 (CET)
Um erwünschte oder existierende andere Artikel mit allgemeinerem Thema geht es hier nicht. Es geht hier um den Karlsgarten in Aachen-Melaten. --Lektor w (Diskussion) 05:45, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten