Diskussion:Karl Sondermann

Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von Invisigoth67 in Abschnitt Foto des Unfallorts

Foto des Unfallorts

Bearbeiten

Ein rund 100 Jahre später aufgenommenes Foto des Unfallorts, auf dem man kaum etwas erkennen kann, ist nun wirklich kein Mehrwert für den Artikel, zudem hat es dort vor 100 Jahren anders ausgesehen als heute, selbst die Straßenbahnschienen, ohne die es den Unfall nicht gegeben hätte, sind nicht mehr vorhanden. Von der Qualität des Bildes (extrem unscharf, grobkörnig bzw. weichgezeichnet, massiv (ein)stürzende Linien) ganz zu schweigen. Insgesamt ist ein Foto von dem Ort eines tödlichen Unfalls entbehrlich, vor allem, wenn der Tod in keinem direkten Zusammenhang mit dem Wirken der Lemmaperson stand. Der ganze Abschnitt zum Unfalltod sollte eigentlich auf ein, zwei Sätze eingedampft werden. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 14:41, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

 
Es war sein regelmäßiger Heimweg. Mit den Straßenbahnschienen kann man nicht mehr dienen, da die lübeckische Straßenbahn ihren Dienst bereits 1959 eingestellt hatte, die Strecke wurde bereits 1935 stillgelegt. Die einstige Hauptverkehrsstraße aus der City wurde im Jahr, mit Übergabe der [[Rehderbrücke|Horst-Wessel-Brücke)) darauf von der Hüx- in die Wahmstraße verlegt... btw die Falkenstraße ist damals neu erschlossen worden und blieb erhalten. --1970gemini (Diskussion) 20:03, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die einstige Hauptausfallstraße, sie ist Bestandteil des Lübeckischen Weltkulturerbes, führt direkt vom Marktplatz kommend, großes Tor unter dem Rathaus durch, die heutige Fußgängerzone und Königstraße passierend aus der Stadt. Wenn es sich um einen ehemaligen Teil des Ringes ginge, würden wird nicht diskutieren.
Dass man kaum etwas erkennen kann ist gelogen, zudem sah es vor 100 Jahren größtenteils so aus wie heute. Wenn dieser Straßenteil unter dem Krieg gelitten hätte und mit Gelsenkirchener Barock zugwpdlastert worden wäre hättest Du sicher Recht. Die Verwendung des Bildes ist nicht schädlich. Ergo kommt es wieder zurück. --1970gemini (Diskussion) 20:16, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Persönlich zu werden ("ist gelogen", seltsamer Vergleich mit der Wiener Ringstraße) ist hier weder hilfreich noch zielführend. Die Argumente wurden genannt und ihnen wurde nichts entgegengesetzt. "Die Verwendung des Bildes ist nicht schädlich" ist zwar streng genommen rein formal korrekt, aber nicht alles, was nicht schädlich ist, ist auch sinnvoll oder von enzyklopädischem Mehrwert. Es gibt nach wie vor aufgrund der eingangs angeführten Argumente keinen Konsens oder guten Grund für die Verwendung des Bildes (selbiges gilt übrigens auch für den Artikel Hüxstraße, dort ist auch der diesbezügliche Trivia-Abschnitt m. E. verzichtbar). Ich hoffe auf Dein Verständnis, ansonsten können wir gerne auch dritte Meinungen einholen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:39, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten