Diskussion:Karen Arajewitsch Swassjan
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Illkar in Abschnitt wie was wo
Weblinks
BearbeitenBitte per WP:WEB aufräumen. 15 (ohne PND) sind definitiv zuviel. --Asthma 02:57, 17. Sep. 2007 (CEST)
wie was wo
Bearbeiten- Wer hat von wem abgeschrieben?
- Scheint mir der Artikel arg geschönt, bzw. bezweifele ich seine tatsächliche Relevanz an. Die Referenz ist vollkommen unnachvollziehbar, das „Forum für Geisteswissenschaft“ besteht offenbar nur aus ihm und Steiners Lehren, dazu der Link zu seinem Haus-„Verlag am Goetheanum“ der auch fast nur Anthroposophie anbietet. Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs? Gibts die überhaupt? Google führt fast nur zu anderen Anthroposophen. --Disposable.Heroes 03:12, 27. Okt. 2008 (CET)
- zu 1.: Bei biographischen Daten interessiert mich in erster Linie, ob diese mit den Fakten übereinstimmen und nur ganz am Rande, wer von wem abgeschrieben hat.
- zu 2.: "bzw. bezweifele ich seine tatsächliche Relevanz an" (Zitat) - das ist schlechtes Deutsch. Entweder läßt man die Vorsilbe "be-" weg oder das "an". (disposable words from a "disposable hero")
- Und was ist das Kriterium für Relevanz? Google vielleicht? Oder der "wissenschaftliche Diskurs"? Ich rate dringend davon ab, solchen "Autoritäten" zu vertrauen und statt dessen das eigene Urteilsvermögen zu schärfen - sapere aude! Wer die Bücher von Swassjan kennt, wird wegen des Schwierigkeitsgrads auch gar nicht damit rechnen, daß er "populär" wird. (nicht signierter Beitrag von Amphitryon (Diskussion | Beiträge) ) --Gf1961 11:23, 5. Nov. 2008 (CET)
- zu 1 und nur zu 1.: So einfach ist es nicht. Hier liegt eine Urheberrechtsverletzung vor, solange nicht deutlich gemacht wird, dass der Text auf der Homepage freigegeben wird. --Gf1961 11:23, 5. Nov. 2008 (CET)
- Habe den ganzen hierhin kopierten Abschnitt Sein Denken gelöscht. Dieser kann ja auf der angegebenen Website "im Original" gelesen werden. Russische Literatur und Weblinks sollen auf der russischen Wikipedia-Seite zur Kenntnis genommen werden, sie gehören nicht hierhin. --Bosta 09:59, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Niemand hat abgeschrieben - resp. beide: Der Abschnitt "Sein Denken" sowohl hier als auch auf der Homepage des "Forum für Geisteswissenschaft" ist eine Übersetzung des Personen-Lemmas "K. A. Swassjan" in dem russ. Nachschlagewerks von P. V. Alekseev: "Russische Philosophen des 19. u. 20. Jhs. Biographien - Ideen - Werke", Moskau 2002, S. 858f., das vom Rechteinhaber für die russ. Wikipedia-Version (s. Fussnote dort) freigegeben wurde. Swassjan gehört im russischsprachigen Raum, auch und gerade im akademischen Bereich, zu den bekanntesten Gegenwartsphilosophen (vgl. http://www.philos.msu.ru/vestnik/pheng/summary/s_4_2006.html), aber auch in Israel wird er wahrgenommen (http://www.jerusalemsummit.org/eng/short.php?speaker=258). Für Deutschland sollte der Humboldt-Forschungspreis, der aufgrund einer Nominierung durch deutsche Wissenschaftler (in diesem Fall Prof. Dr. Wolfgang Müller-Lauter) "an international anerkannte Wissenschaftler auf der Höhe ihrer Karriere" (Wikipedia) vergeben wird, eigentlich aus. Ansonsten vgl. etwa Swassjans Beiträge zur Nietzsche-Quellenforschung und seine. Veröffentlichungen in den Nietzsche-Studien, Reaktionen darauf in A. U. Sommers Kommentar zu Nietzsches "Antichrist" (2000) u.v.m. Ich plädiere daher für die Wiederaufnahme des Abschnitts.
- (nicht signierter Beitrag von Illkar (Diskussion | Beiträge) 23:47, 6. Aug. 2009)
- Zur Verdeutlichung: Der von mir gelöschte Abschnitt, zusammen mit der Kurzbiografie (Leben und Werk) wortwörtlich von hier kopiert, müsste zumindest in enzyklopädietaugliche Sätze umformuliert werden. Wünschenswert, wenn nicht gar erforderlich, wären zudem belegte Aussagen anderer relevanter Personen zu Swassjan. Sicher gibt es auch in der deutschen Wikipedia viele ähnlich schlecht (pseudo-philosophisch oder schwurbelig) formulierte – aber nicht einfach kopierte, sondern wenigstens eine (wenn auch mangelhafte) Eigenleistung des Wikipedianers bietende – Texte. Aber gerade in biografischen Artikeln über Philosophen sollte doch der Forderung eines Thomas von Aquino nach "claritas" Genüge geleistet werden. --Bosta 09:33, 7. Aug. 2009 (CEST)
- Dem kann ich grundsätzlich nur zustimmen. Die Textgenese ist aber leicht zu erklären: Ich habe die Kurzbiographie aufgrund der russischen Version selbst geschrieben, mit K.S. Kontakt aufgenommen, um die Angaben und Daten verifizieren zu lassen, den Auszug aus dem erwähnten Buch übersetzt - und beides auf Nachfrage der "Forums"-Seite zur Verfügung gestellt. Der "Abschreibe"-Vorgang verlief also, wenn schon, in umgekehrter Richtung. Da man den Auszug auch dort findet, braucht er in Wikipedia tatsächlich nicht unbedingt aufzutauchen - einverstanden. Da er aus einem gedruckten Werk stammt müsste in der Tat auch die Quelle angegeben werden - Umformulierung entfällt daher ebenfalls, wenn schon wäre ein Ersatztext wünschenswert. Ansonsten: Bei Personen-Artikeln ist es ja doch nicht unbedingt notwendig und auch nicht üblich, dass "belegte Aussagen anderer relevanter Personen" im Wikipedia-Eintrag erscheinen (diese liegen im Falle Swassjans vor allem auf Russisch zahlreich vor, da er akademisch vorwiegend in Russland präsent ist, auch in Zschr., vgl. www.expert.ru/printissues/expert/2007/14/interview_svasyan - selbst die virtuelle Klassikerbibliothek RVB führt ihn in einer eigenen Abteilung: www.rvb.ru/swassjan/). (nicht signierter Beitrag von Illkar (Diskussion | Beiträge) 11:11, 7. Aug. 2009 (CEST))