Diskussion:Kara-Klasse

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von U-koehl in Abschnitt Zukunft der Kara-Klasse

Tolle Infobox, wirklich, aber schöner fänd ichs, wenn die Infos die da drin stehen auch Eingang in den Text finden könnten... --MARK 16:38, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das würde ich auch machen (denn der Artikel bedarf sehr einer Neubearbeitung), wenn ich mich nicht derzeit erst mal wieder mit Anwürfen auf Kindergarten-Niveau, diesmal seitens "High Contrast", auseinandersetzen müßte. Leider beschäftigen sich einige Wikipedianer vornehmlich mit Formalitäten und Möchtegern-Polizei-Auftritten statt mit der Sache. Dazu mein soeben eingestellter Beitrag auf der Diskussionsseite von "High Contrast". Ich wäre dankbar dafür, wenn mir freundliche Mitstreiter die Bürokraten von Leib halten könnten, dann würde ich mich der Sacharbeit widmen und die Berkut B (eines meiner langjährigen Interessengebiete) mal neu zu beschreiben versuchen, selbstverständlich gern mit der Unterstützung anderer fahckundiger Wikipedianer. Grüße, Felix Sandberg 17:12, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal nehme ich meine etwas unfreundliche Bemerkung oben zurück. Sorry, aber die Technik der Wikipedia ist manchmal etwas heimtückisch.
Dann zur Sache: Bei meinen Recherchen bin ich auf ein Problem gestoßen - zur Antriebsanlage und Leistung der Kara-Klasse schreibt nun jeder etwas anderes. Die 4 x 30.000 PS, die lange durch die westliche Literatur verbreitet wurden, scheinen falsch zu sein. Die russischen Quellen geben im übrigen 6 Turbinen an (4 Hochleistungs- und zwei Marsch, jetzt auch in modernen westlichen Handbüchern akzeptiert), Details der Konstruktion bei Zablockij, S.8 mit Diagramm. Aber auch bei unseren russischen Freunden widersprechen sich die Angaben. Pavlov (S.111) nennt 4 GTU-12A je 20.000 PS plus 2 M-5, je 8.000 PS, maximal 96.000 PS. Zablockij (S.5) nennt "GTU", 6 Turbinen, mit zusammen nur 92.000 PS (wobei es sein kann, daß die Zusammenschaltung aller Turbinen eine Gesamtleistung unterhalb der Summe der Einzelleistungen bedeutet). "Jane's Fighting Ships" ändert die Zahlen von Ausgabe zu Ausgabe seit den 90er Jahren und kommt auf Leistungen von jenseits 130.000 PS, was ich für unrealistisch halte, aber die Quelle ist an sich ernst zu nehmen. "Flottes de Combat" schreibt noch etwas anderes. Bevor ich den Artikel in Richtung auf die russischen Quellen - mit Hinweis auf die aktuell immer noch abweichenden westlichen Bücher - ändere, hier die Frage: Hat jemand weiteres Material, das den Sachverhalt aufklärt? Die offizielle Homepage der "Kerch" kenne ich, sie löst das Rätsel m.E. nicht.
Nach Pavlov hatte allein die Petropavlovsk in den KT-100M Vierfachstartern statt der üblichen Metel-Raketentorpedos den Rastrub. Diese nach der sonstigen abweichenden Ausrüstung des Schiffes zu urteilen plausible Angabe habe ich aber sonst nirgendwo bestätigt gefunden. Kennt jemand eine weitere Quelle? Danke und Gruß Felix Sandberg 16:41, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zukunft der Kara-Klasse Bearbeiten

Gibt es Infos über die Zukunft der Kertsch? Ob man diese demnächst außer Dienst zu stellen gedenkt oder ob sie noch lange aktiv seinn wird? --U-koehl (Diskussion) 14:36, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten