Diskussion:Kaninchenhunger

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itu in Abschnitt Hunger ohne Appetit


Hunger ohne Appetit

Bearbeiten

Dass beim Hungern der Appetit verloren geht könnte nur mit seltsamen Definitionen richtig sein. --  itu (Disk) 14:24, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Pi mal Daumen

Bearbeiten

Mich stören die populärwissenschaftlichen Berechnungen (nicht nur in diesem Artikel), die konkrete Zahlen anführen, ohne auch nur im Geringsten auf Unsicherheiten und Streuungen hinzuweisen. Beispiel: "Weil Eiweiß nur etwa 17 kJ Energie pro Gramm enthält, sind zur Deckung des Grundbedarfs einer 70 kg schweren Person 419 g Eiweiß erforderlich..." Zunächst "enthält" Eiweiß nicht genau 17 kJ Energie. 1 kg Eiweiß enthält z.B. deutlich mehr Energie, wenn ich es dem Autoren des Satzes ins Gesicht schmeiße. Aber auch, wenn nur die chemische Bindungsenergie betrachtet wird, kann man nicht sagen, dass bei der Verstoffwechselung von x Gramm Eiweiß y kJ Energie herauskommen, denn: 1. ist "Eiweiß" die Bezeichnung für eine gigantische Stoffgruppe mit ebenso gigantischen Unterschieden in der Zusammensetzung und damit auch der Bindungsenergien, 2. sind die Stoffwechsel verschiedener Organismen auch verschieden an die Verarbeitung von Eiweißen angepasst und können dementsprechend sehr verschiedene Mengen an Energie daraus gewinnen, 3. ist nirgendwo definiert, wo die Verarbeitung von Eiweißen aufhört, einige Aminosäuren erleben absolut spannende Verwandlungen im Stoffwechsel, bei denen manchmal Energie aufgewandt und manchmal abgeführt wird, 3. ist auch der Unterschied zwischen Organismen der gleichen Spezies bei der Verstoffwechselung einer angenommen normierten Menge und Qualität von, äh, "Eiweiß" so groß, dass die Zahl 419 im o.g. Satz einfach nur albern ist. Also: Bei der Aufnahme zu hoher Eiweißmengen zur Energiegewinnung können Leber und Nieren die Mengen an enstehenden Stoffwechselzwischenprodukten nicht schnell genug weiterverarbeiten, so dass Vergiftungen auftreten.