chatanruf bei kakaotalk

Bearbeiten

wenn man bei kakaotalk teln will kostet das was oder ist das ganze kostenlos (nicht signierter Beitrag von 78.43.15.73 (Diskussion) 19:13, 21. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Man bezahlt dafür natürlich nichts. erledigtErledigt --Christian140 (Diskussion) 10:21, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Unterschied Skype, Kakao

Bearbeiten

Frage vom 28.4.2014: worin ist der Unterschied zwischen Skype und Kakao Talk (KT)? Soweit ich verstanden habe, muss ich auch bei KT eine Verbindung beider Geräte zum Internet haben? Oder kann ich auch von einem PC oder Tablet aus ein Handy kostenlos anrufen, welches nicht mit dem Internet verbunden ist? Wenn nicht, gibt es wohl keinen Unterschied zu Skype. Außerdem las ich, dass KT auf PC und Tablet gar nicht läuft? (Hintergrund ist, dass ich meine Frau in Korea anrufen möchte, sie aber keine W-Lan-Verbindung hat). Bitte rasch antworten. (nicht signierter Beitrag von Med14doc (Diskussion | Beiträge) 09:49, 28. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Selbstverständlich benötigt man eine Internetverbindung, entweder über mobile Daten oder W-Lan. KakaoTalk ist eine App, aber es gibt auch eine PC-Version. Aber ich glaube nicht, dass man die auch für Telefonate verwenden kann. In Korea gibt es fast überall freies Wifi. Sie kann sich ja auch in ein Cafe setzen und von dort über KakaoTalk anrufen. Ich glaube im Gegensatz zu [[WeChat] und Skype hat KakaoTalk keinen Videochat sondern nur normale Anrufe. Es gibt sehr viele Unterschiede zwischen beiden Programmen und Apps. --Christian140 (Diskussion) 12:03, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Ich habe mir deine bisherigen Beiträge angesehen und ich denke, du weißt nicht so ganz, was Wikipedia ist. Du stellst auf den Diskussionsseiten fragen wie in einem Frage-Antwort-Portal. Hier soll jedoch lediglich der Artikelinhalt diskutiert werden. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --Christian140 (Diskussion) 12:06, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

End of Support for BADA

Bearbeiten

Am 23.07. 2014 informierte KakaoTalk seine BADA Nutzer über den Gruppenkanal darüber, dass der Support für BADA am 31.07.2014 eingestellt wird und die Server disconnected werden und der Nutzer KakaoTalk auf Bada nicht weiter nutzen kann. Kakaotalk empfiehlt seine Kontakte zu sichern. KakaoTalk bedankt sich bei den Nutzern und hofft sie bald auf einem anderen OS wiederzusehen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:End_of_support_kakao_talk_on_bada.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:End_of_support_kakao_talk_on_bada_2.jpg

--85.212.66.107 11:34, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Letzte Version für BADA OS

Bearbeiten

Die letzte/aktuelle Version für BADA OS ist/war 2.0.4

--85.212.66.107 11:40, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

End of Support für Windows Phone

Bearbeiten

Am 25.10.2016 informierte KakaoTalk seine Windows Phone Nutzer über den Gruppenkanal darüber, dass der Support für Windows Phone am 05.12.2016 eingestellt wird und die Server disconnected werden und der Nutzer KakaoTalk auf Windwos Phone nicht weiter nutzen kann. Kakaotalk empfiehlt seine Kontakte zu sichern. KakaoTalk bedankt sich bei den Nutzern und hofft sie bald auf einem anderen OS wiederzusehen.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KakaoTalk_end_of_support_Windows_Phone.png

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KakaoTalk_Windows_Phone_end_of_support_1.png

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KakaoTalk_Windows_Phone_end_of_support_2.png

--Sadf89d7f23jntr (Diskussion) 22:39, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die Einstellung der Unterstützung für Windows Phone 8.1 und Windows 10 Mobile wurde auf den 15. Dezember 2016 verschoben. Sie ist nun im Artikel erwähnt. erledigtErledigt --Ontogon (Diskussion) 17:44, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die letzte/aktuelle Version für Windows Phone

Bearbeiten

Die letzte/aktuelle Version für Windows Phone OS ist/war 3.2.0.0

--Sadf89d7f23jntr (Diskussion) 22:41, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Im Artikel erwähnt. erledigtErledigt --Ontogon (Diskussion) 17:44, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten