Diskussion:Kaiserstraße (Böhmen-Oberlausitz)

Was hat die Oberlausitzer Grenzurkunde mit der Kaiserstraße zu run?

Bearbeiten

Die Aussagen zur Oberlausitzer Grenzurkunde sind so nicht haltbar. 1) Die Grenzurkunde erwähnt bei der Abgrenzung des Burgwards Doberschau den alten Pfad: "... über die Spree an der Danibor-Furt; von da zum alten Pfad, der nach Wilthen führt". Der alte Pfad wird allgemein mit dem Wilthener Steig identifiziert wird, der wiederum ein Abschnitt des Böhmischen Steigs war. Da er anders verlief als die Kaiserstraße, gibt es keine Beziehung der Kaiserstraße zur Grenzurkunde. 2) Die Aussagen über die Oberlausitzer Grenzurkunde selbst sind falsch: Es gab keine Landvermessung. Nicht Beamte als Landvermesser waren da unterwegs, sondern eine 12-köpfige Kommission aus Vertrauensleuten des böhmischen Königs und des Meißner Bischofs. Und "endgültig" war diese Festlegung auch nicht. --Phil Buchenrauch (Diskussion) 11:11, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

»Der alte Pfad wird allgemein mit dem Wilthener Steig identifiziert wird, der wiederum ein Abschnitt des Böhmischen Steigs war. Da er anders verlief als die Kaiserstraße, gibt es keine Beziehung der Kaiserstraße zur Grenzurkunde.«
Der Böhmische Steig war die Vorgängerlösung und verlief auf direkterem Wege durch die Landschaft, als die Chaussee. Das »Anders« beziffert sich im Übrigen nur auf wenige Kilometer. (Vergleiche den aktuellen Verlauf der Wilthener Straße (von Bautzen nach Wilthen) mit dem Verlauf der B 96 von Bautzen ins Oberland.) Eine Beziehung Kaiserstraße - Böhmischer Steig ist demnach gegeben. --JKowar (Diskussion) 11:31, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Verehrter Kollege, wie Du schreibst, gibt es zwischen Wilthener Steig und Kaiserstraße eine Vorgänger-Nachfolger-Beziehung. Aber daraus kann man doch nicht rückwirkend schließen, "dass die Kaiserstraße im 13. Jahrhundert eine Art „topografische Basis“ für die erste Landesvermessung der Oberlausitz darstellte." Selbst wenn es 1223 oder 1241 die Kaiserstraße schon gegeben hat, spielte sie für die Grenzurkunde keine Rolle. Ich halte es nach wie vor für notwendig, diesen Abschnitt zu überarbeiten. Mit kollegialen Grüßen --Phil Buchenrauch (Diskussion) 16:34, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
»Ich halte es nach wie vor für notwendig, diesen Abschnitt zu überarbeiten.«
Auf jeden Fall, der einleitende Satz dieses Abschnitts neigt arg zur TF. --JKowar (Diskussion) 17:02, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten