Diskussion:Josef Perchermeier

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Flominator in Abschnitt Überarbeiten

Überarbeiten

Bearbeiten

Bitte Quellen nachtragen+ ausbauen--Fix 1998 Disk. +/- 19:25, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hat jemand mal einen Blick in dieses Who's who in Germany geworfen? Im Internet findet man noch nicht mal einen Hinweis auf die Existenz jener Person. Gruß, Nothere 20:59, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Laut [1] steht er dort wirklich, jedoch mit EI. Ich werde den Artikel daher nun entsprechend verschieben und den Baustein entfernen. Gruß, --Flominator 21:33, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Update: Vielleicht gab es ihn ja doch auch mit AI. Hier wurde am 1. Dezember 1869 ein Eligius Perchermaier als Goldschmiedekind in Traunstein geboren. Heute wird dort noch immer ein Geschäft für Uhren und Schmuck geführt, diesmal aber mit ei. Das "Who is who" bekomme ich mit Glück am Montag. --Flominator 21:55, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hat geklappt, gab aber nicht viel mehr her. Für weitere Forschungen könnte noch die dort erwähnte Adresse von Belang sein: "1 Calle de Ibiza, Madrid, Spain" Gruß, --Flominator 21:44, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Recherchen, dann wäre zumindest das gesichert.--Nothere 22:54, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Neuste Updates nach Telefonat mit Juwelier Perchermeier junior: Gesuchter Josef (bin mir nicht sicher, ob Vater oder Sohn) dürfte Bruder des Großvaters gewesen sein. Waren wohl eine Zeit lang beide als Juweliere tätig. Deren Vater, Hans P. hat 1898 (?) das jetzige Geschäft gegründet. Nächste Woche werde ich wohl nochmal dort anrufen, um mit seinem Vater zu sprechen, der da vielleicht noch mehr weiß. --Flominator 16:24, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vater wusste nichts und verwies mich an Anton Perchermeier aus Weilheim. Hatte Tochter am Apparat, die ihren Vater bis zum nächsten Tag fragen wollte. Ergebnis: Er konnte sich auch an nichts mehr hierzu erinnern. Schade. --Flominator 17:42, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten