Diskussion:Johannes Leppich

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Magnus678 in Abschnitt Ordensname wird nicht zum Namen genannt

Bearbeiten

Hab was läuten hören, die Pater-Leppich-Arbeitskreise hätten auch die an vielen Ortseinfahrten stehenden Schilder "Gottesdienst in O. ... um ... Uhr" usw. aufgestellt. Wenn das stimmt, sollte es auch im Johannes-Leppich-Artikel erwähnt werden. Bemerkenswert, dass auf diesen Schildern von Anfang an nicht nur über katholische Gottesdienste, sondern auch über andere christliche Confessionen informiert wurde. Insofern war diese Action des Jesuiten dem damaligen Stand der Bemühungen um Annäherung der Confessionen zeitlich voraus.

Desiderat: dass Jemand das klärt und (wenn es stimmt) den Artikel mit dieser Information vervollständigt.--Fiege 23:46, 12. Jul 2005 (CEST)

Das trifft M. E. zu. Aber ich finde momentan keinen Beleg dafür. --Gudrun Meyer 19:55, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich denke allein der Umstand, dass es solche Arbeitskreise gab, ist erwähnenswert, da es über die Rezeption Leppichs zur damaligen Zeit viel aussagt. Vielleicht weiß jemand etwas konkretes betr. Anzahl, Inhalt dieser Arbeitskreise. Wenn ich mich recht erinnere, gehörten sogar meine Eltern einem solchen in den 70ern an. Genaueres weiß ich aber auch nicht, so dass ich das nicht selbst einstellen möchte Erfurter63 20:34, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

"Maschinengewehr Gottes" - ein Spitzname, den auch der US-Prediger Billy Graham trug ... Louis63 18:49, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt. Aber Pater Leppich war in Deutschland weitaus bekannter als Billy Graham. Hier zwei weiterere Links für Leppichs Spitzname, da der alte Link im Artikel scheinbar nicht mehr funktioniert. [1] [2] --Gudrun Meyer 19:19, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Todesursache?

Bearbeiten

An welchen Folgen ist Pater Leppich gestorben? War es dann der Herzinfarkt? --Weissmann 09:09, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Pater Leppich spricht

Bearbeiten
  • Imprimi potest- Coloniae, die 25. apr 1959 - Friedr. Buuck S.J.- Praep. Prov. Germ. Inf. S. J.
  • Imprimatur, Coloniae. die 26 m. Februari a. 1959 Jr.Nr. 23519I/59 Teusch, vic. glis.

Einzelnachweise

Bearbeiten

... kann vielleicht noch eingewoben werden: http://www.spiegel.de/einestages/pater-johannes-leppich-das-maschinengewehr-gottes-a-979075.html - ganz netter Art.
--Weltklasse (Diskussion) 13:30, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ordensname wird nicht zum Namen genannt

Bearbeiten

Wg. Revertes hier nochmal ein Zitat aus Wikipedia: Namenskonventionen: "Personen in Orden, die keine eigenen Ordensnamen kennen und ihren bürgerlichen Namen behalten, erhalten nur den bürgerlichen Namen als Lemma, also bspw. „Gerhard Paul“ statt „P. Gerhard Paul C.Ss.R.“ - das ist m.E. recht eindeutig und auf SJ in diesem Fall übertragbar. (nicht signierter Beitrag von 94.67.87.9 (Diskussion) 23:47, 13. Jul 2014 (CEST))

Dabei geht es aber um den Artikeltitel, nicht um den ersten Satz des Artikel, dort darf (und sollte) das Kürzel auftauchen.--mag678 (Diskussion) 15:08, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Aha, akadem. Titel sind an dieser Stelle unerwünscht, aber für Ordenszugerhörigkeiten-Kürzel gilt das nicht?? Kaum zu glauben... Darum hierzu bitte eine Quellenangabe zum nachlesen und verstehen! (nicht signierter Beitrag von 46.114.155.81 (Diskussion) 16:21, 14. Jul 2014 (CEST))