Diskussion:Johannes Hornschuch

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schmelzle in Abschnitt Unstimmigkeiten....

Unstimmigkeiten.... Bearbeiten

Ich habe eben die umfangreiche Hornschuch-Jubiläumsschrift von 1956 vor mir, darin Kurzbiografien zu etwa 20 historischen Namensträgern. Bei der hier besprochenen Person passt allerdings fast nichts mit den Informationen aus dem vorliegenden Artikel zusammen. Ich habe die Unterschiede mal hier gegenübergestellt:

  Behauptung von Torsten Schleese im Wiki-Artikel (Stand seit Anlage 2010 bis März 2012) Abweichende Angaben bei Strole 1956*
Lebensdaten * 12. Dezember 1599 in Themar; † 4. September 1663 in Leipzig * 8. Dezember 1598 in Themar; † 24. September 1663 in Leipzig (Anm: so auch in dem im Wiki-Artikel verlinkten alten Lexikoneintrag)
Eltern Der Sohn des Weinmeisters Johann Hornschuh und dessen Frau Catharina, die Tochter des Vogt des Klosters Veßra Johann Abesser,... Sohn von Johannes Hornschuch und dessen Frau Ottilie (Anm: Johannes war damals einer der Leitnamen der Familie, zahlreiche Namensträger bekannt)
Professur 1 1632 übernahm er die Professur der Dialektik ...wurde 1633 Professor der Dialektik
Professur 2 erhielt 1643 die Professur der griechischen Sprache Im Jahr 1644 wurde er zu Professor der geriechischen Sprache...
Ehe 1 Seine erste Ehe schloss er am 18. Juni 1639 in Leipzig mit Maria Helena († 2. Januar 1659 in Leipzig), der Tochter des Hallenser Pfänners Caspar Ludwiger. Erste Heirat 1639 mit Maria Helena Ludwig († 18. Juni 1659).
Ehe 2 Seine Witwe heiratete am 9. September 1664 in Leipzig den Archidiakon an der Nikolaikirche Jeremias Weber (1600-1643). (Anm: da war der Weber aber schon 21 Jahre tot??) Seine Witwe heiratete später den Professor Thomasius.

*) Hermann Strole: Darinnen leben und weben wir – 50 Jahre Konrad Hornschuch: Die Landschaft, das Geschlecht, das Werk, das Jubiläum, Urbach 1956

Ich möchte behaupten, dass die für den Artikel anfangs verwendeten Quellen, sofern es überhaupt welche gab, fehlerhaft sind. Der frühere Hauptautor, Torsten Schleese, hat keine Quellen für seine Behauptungen gennant, ist inzwischen jedoch inaktiv und wird sich wohl nicht mehr äußern. Der bereits durch den Hauptautor verlinkte alte Lexikoneintrag wurde offenbar nicht gelesen, sonst hätte man auf die Abweichung der Lebensdaten hinweisen müssen. Auch die Unstimmigkeit der Hochzeit von 1664 mit einer bereits 1643 verstorbenen Person hätte auffallen müssen. Ich korrigiere die Daten deswegen nach den mir vorliegenden gedruckten Quellen durch, sofern sich hier niemand zu Wort meldet und Quellen für den bishergen Artikelinhalt nennt. Grüße -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 11:29, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten