Diskussion:Johann Josef Imseng

Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Stefan Weil in Abschnitt Mattmarksee

Mattmarksee

Bearbeiten

Irgendwie paßt das doch nicht zusammen:

Der bedauernswerte Hochwürden Imseng soll also 1869 im Mattmarksee ertrunken sein. Laut WP ist der Mattmarksee aber ein Stausee, der erst rund 100 Jahre später gebaut wurde.

Entweder Pfarrer Imseng ist woanders zu Tode gekommen, oder der Mattmark-Artikel verschweigt uns einen natürlichen(?) Vorgänger-See. Könnte das bitte jemand recherchieren und ergänzen?

--77.64.137.104 (Diskussion) 23:39, 28. Aug. 2008

Obiger Beitrag ist inzwischen beantwortet: vor dem Mattmark-Stausee gab es bereits einen natürlichen Mattmark-Gletschersee, der durch die Moräne des Allalin-Gletschers aufgestaut wurde. --Stefan Weil (Diskussion) 19:56, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Der Todesfall war sogar der Kölnischen Zeitung vom Freitag, 16.07.1869, einen kurzen Bericht wert. --Stefan Weil (Diskussion) 22:19, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Erstbesteigung Allalinhorn / Auszüge aus dem Bericht des Initiators der Erstbesteigung

Bearbeiten

Nach der Saaser Chronik war "ein Imseng" bei der Erstbesteigung dabei. Das lässt offen, ob es wirklich Johann Josef Imseng war, denn es gab schon früh weitere Bergführer im Saastal namens Imseng. Hat jemand eine eindeutige Quelle? --Stefan Weil (Diskussion) 19:59, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hat eigentlich irgendein Mensch mal den Bericht des Initiators der Erstbesteigung gelesen??? Hier ein paar übersetzte Auszüge aus "Ascent of the Fletschhorn and the Alleleinhorn" von E.L. Ames, veröffentlich in Ball's "Peaks, Passes and Glaciers", London 1860. Das Original gibt es bei Archive.org.

"Am 27. August brach ich nachmittags mit Andenmatten und einem gewissen Imseng (möglicherweise einem Verwandten des Pfarrers) als Führer auf, um den Alleleinpass nach dem Tal von St. Nicholas zu überschreiten, da ich einige Freunde in Zermatt treffen wollte."

"Andenmattens Herzensanliegen war nun vollführt. Er jubelte und „jodelte“ begeistert und rief ab und zu „Der Herr Pfarrer sucht uns gewiss mit dem Spiegel“; (Anm. d Verf.: „Spiegel“, ein in der Schweiz oftmals für Fernrohr verwendetes Wort.); und in Anbetracht der Unmengen loser Steine, die auf einer Seite des Gipfels, an der es keinen Schnee gab, herumlagen, forderte er uns dazu auf, ihm beim Bauen eines „Steinmanns“ als eines Denkmals der Besteigung zu helfen, und als handfeste Widerlegung jeglicher Zweifel, die von neidischen Zungen unserer Tat entgegengeschleudert werden könnten." (nicht signierter Beitrag von 2003:c8:ef3c:3794:f513:ec03:635a:fb04 (Diskussion) 09:45, 9. Feb. 2019)

Danke, das bestätigt dass die Aussage bezüglich Erstbesteigung des Allalinhorns nicht nur unbelegt, sondern sogar falsch ist. Ich entferne sie daher im Artikel. --Stefan Weil (Diskussion) 12:24, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten