Diskussion:Johann Gudenus

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jack User in Abschnitt Umseitige Änderungen

Adelsnamen seit 1919 nicht mehr, auch bei J.B. Gudenus nicht Bearbeiten

In diese BKS wird also versucht bei korrekt nach Lemma Johann Baptist Gudenus (1908–1968) den ehemaligen Adelsnamen reinzudrücken ([1]). Mein Revert [2] mit korrekter (mit zugegeben leicht polemischem Ton) Begründung "Falsche Änderung. Wie Lemma: Seit 1919 keine Grafen und keine von mehr. Auch bei dem Typ nicht." wurde von weiterem Benutzer rerevertiert [3] mit "vor 1919 schon", was nicht stichhaltig ist, da Gudenus nur von 0 bis 11 so geheißen hat und sohin den längsten Teil seines knapp 60-jährigen Lebens Johann Baptist Gudenus hieß.

Da ich keinen Editwar vom Zaun brechen möchte, also nun hier. --188.22.177.208 18:12, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Umseitige Änderungen Bearbeiten

1. In BKS werden keine Namen verdeckt, sondern immer offen gestellt, siehe dazu WP:BKS: Auf der BKS werden Linkziele niemals in Pipelinks versteckt (unerlaubt: [[Artikel|Anderer Text]]), sondern immer vollständig offen gezeigt ([[Artikel]]), also einschließlich möglicher Klammerzusätze ([[Artikel (Klammerzusatz)]] oder Verlinkung auf einen Abschnitt oder Anker ([[Artikel #Abschnitt]]). Das hier ist keine Ausnahme.

2. Das, was die IP darüber schreibt, ist völlig korrekt, da der Mann nach dem österreichischen Adelsaufhebungsgesetz ab 10. April 1919 eben nur noch Johann Baptist Gudenus hieß. Wäre er Deutscher gewesen, wäre übrigens das Lemma Johann Baptist Graf von Gudenus richtig, da die Titel zum Namensbestandteil gemacht wurden, aber so hieß der Mann nie. Und der Titel war auch nie Namenbestandteil.

3. @Centenier: Zur Info. --Jack User (Diskussion) 19:45, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten