Diskussion:Johann Eigenstiller

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Skiscout in Abschnitt Koncilia-Brüder

1965: Übersiedlung nach Innsbruck

Bearbeiten

Eigenstiller, der vorerst schon als vom Linzer ASK verpflichtet schien, übersiedelte auch nach Innsbruck, wo er seinen Beruf als technischer Zeichner ausübte (Quellen: "Arbeiterzeitung Wien" vom 23. und 27. Juli 1965). --213.225.11.197 13:10, 14. Okt. 2016 (CEST).Beantworten

Einigung zwischen Wacker Innsbruck und Rapid Wien am 9. Oktober 1968

Bearbeiten

Laut Meldung in der "Arbeiterzeitung Wien" vom 10. Oktober 1968, Seite 12, oben, haben sich am Mittwochabend, 9. Oktober 1968, Funktionäre der beiden Klubs überraschend getroffen und es kam zur Einigung, dass Eigenstiller zum nächstmöglichen ÖFB-Übertrittstermin im Januar 1969 an die Rapidler freigegeben wird. Eigenstillers Status wurde zu diesem Zeitpunkt von den österr. Medien als »vereinslos« bezeichnet und so wurde er auch von Teamchef Stastny im Nationalteam (z.B. für die WM-Qualifikation am 13. Oktober 1968 gegen Deutschland) aufgestellt. --213.225.6.198 19:16, 12. Dez. 2016 (CET).Beantworten

Koncilia-Brüder

Bearbeiten

Die nahm ich wieder heraus, da habe ich mich um ein Jahr geirrt. Das war erst am 10. Mai 1979 - und war Eigenstiller bei SSW Innsbruck bereits Geschichte. Beste Grüße! --Skiscout (Diskussion) 19:24, 24. Jul. 2017 (CEST).Beantworten