Diskussion:Joachim Bergmann (Jurist)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gaiusmuciusscaevola in Abschnitt Strafverteidiger bei den Nürnberger Prozessen

Strafverteidiger bei den Nürnberger Prozessen

Bearbeiten

Ich kann dazu keinen Nachweis finden, und habe die Information entfernt. Bei welchem Prozess soll er welchen Angeklagten verteidigt haben? --Minderbinder 10:58, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wird bei Rhenania Tübingen recherchiert. Bekannt, aber noch nicht verifiziert sind nur Spruchgericht Bielefeld und Internationales Militärtribunal Nürnberg. Melde mich.--Mehlauge 11:22, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Beim IMT (also beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess) gehörte Bergmann nicht zu den Verteidigern, die vor Gericht auftraten. Siehe dazu S. 6 und S. 7 des ersten Bandes der „Blue Series“. Vielleicht hat er einem Verteidiger außerhalb des Prozesses zugearbeitet. Belege fehlen jedenfalls. --Minderbinder 11:37, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nach Trials of war criminals before the Nuernberg Military Tribunals, Band 12, S. 10 und Das Urteil im Wilhelmstrassen-Prozess (amtlicher Wortlaut), S. XXI war Bergmann einer der Verteidiger von Paul Körner. Mehr habe ich ad hoc nicht finden können. --Gaiusmuciusscaevola 18:35, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Mit den Nachweisen, die sogar bei der Library of Congress online verfügbar sind, sollte sich diese Diskussion erledigt haben.--Gaiusmuciusscaevola 20:38, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Jetzt OK. --Minderbinder 21:15, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Bergmann war nicht Assistent, sondern Mitverteidiger: darin liegt der Unterschied zwischen Associate Defense Counsel und Assistant Defense Counsel, wie er sich in der US Militärgerichtsbarkeit findet. -- Gaiusmuciusscaevola 22:38, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Südwest

Bearbeiten

Anderes Thema: Bergmann soll von 1941 bis 1945 als Oberkriegsverwaltungsrat und Militärverwaltungs-Abteilungschef im Stabe des Oberbefehlshabers Südwest gearbeitet haben. Wirklich? Den Oberbefehlshaber Südwest gab es erst seit November 1943.

Ich frage mich langsam, ob entweder diese Corps-Quellen nach WP:Q als unwissenschaftlich zu verwerfen sind, oder ob der Autor des Artikels – freundlich gesagt – ein paar Flüchtigkeitsfehler zugelassen hat. --Minderbinder 11:37, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Studienort

Bearbeiten

Da stand "Waren" - der Link ging auf eine BKL - theoretisch kann das nur dieses sein? Oder dieses Waren gibt es nicht, dann sollte der Link "rot" gemacht werden. --Mef.ellingen 19:22, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten