Diskussion:Jeanne de Navarre als Stifterin

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Ikonografie

Ikonografie

Bearbeiten

Ich finde es bemerkenswert, dass die Skulptur die Königin nicht in der Weise eines Stifterbildes darstellt, nämlich kniend vor einem/r Heiligen, dem/der sie ihre Stiftung darbringt, sondern stehend wie eine Heilige, die ihre Stiftung als Attribut in Händen hält. Die im Artikel erwähnten Paralleldarstellungen zeigen ja beide Heilige. Könnte die Skulptur ein Indiz sein, dass Johanna damals „im Ruf der Heiligkeit“ stand oder dass ihre Heiligsprechung angestrebt wurde? --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:26, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Verlockende Idee, fürchte jedoch als Laie, es gibt bei zu viele Gegenbeispiele --Wheeke (Diskussion) 08:51, 6. Apr. 2021 (CEST):Beantworten
 
Uta
Möglicherweise sind „echte“ Stifterbilder solche, die von der Stifter/in selbst in Auftrag gegeben wurden, während Johanna und Uta u.ä. postum von den Institutionen veranlasst wurden, die ihnen ihre Existenz verdankten und ihnen daher, auch aus Eigeninteresse, einen Nimbus der Heiligkeit verschaffen wollten. --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:04, 6. Apr. 2021 (CEST)Beantworten