Diskussion:Jardinière

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Sicna in Abschnitt Definition

Im Text stand: "Eine Jardinière ist ein Schmuckstück in Form eines in einer Blumenschale oder einem Korb befindlichen Blumenarrangements. Wobei das Blumenarragement aus Edelsteinen besteht." Das ist im Zusammenhang mit der Jardiniere als Tischschmuck missverständlich. Gemeint ist vom Autor wirklich die Nebenbedeutung des Wortes als Juwelengattung. Diese Nebenbedeutung habe ich aber weder in frz. Lexika noch in deutschen Schmuckhandbüchern gefunden. Mir scheint da eine Verwechselung mit dem sog. "Giardinetto-Ring" vorzuliegen. Bei diesem werden tatsächlich Steine von kräftiger Farbe in Form eines Blumenbuketts auf der Schauseite des Schmuckrings angeordnet. Bis zum Nachweis des Gegenteils habe ich den kritisierten Satz hierher in Quarantäne deponiert. Eine früher lexikalisch häufig zitierte Nebenbedeutung ist dagegen die Jardiniere als Bezeichnung für eine Gemüsebeigabe in der Kochkunst (wohl Verkürzung von à la jardinière)-

Alfred Löhr 20:15, 14. Feb. 2011 (CET) und Alfred Löhr 21:45, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Die Schreibung von Akzenten im Deutschen kann wohl unterbleiben, auch wenn es sich um ein Fremdwort (aus dem Französischen) handelt. Das weiß der "Gebildete" ja, aber wir schreiben ja auch nicht Portière, Misère, René, Gardrobière, Haschée - oder?--Norbert Blaschy (Diskussion) 15:48, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Hallo allerseits, früher war es relativ einfach, Links zu Artikeln in anderen Sprachen zu legen, nun aber gibt'a dafür eine extra Programmebene. Stelle jetzt aber leider fest, dass es zu dem hiesigen Lemma inzwischen zwei parallele Stränge gibt, einmal den deutschen mit Jardinière, zum anderen den zu Englisch, Polnisch und der KunstspracheIdo: w:en:Jardiniere, w:pl:Żardiniera, w:io:Jardiniero. Hat jemand 'ne Idee, wie man die zusammenpuzzeln kann? Hab's versucht und wurde dabei jedesmal mit dem Hinweis abgeschmettert, dass es das in dem anderen Strang schon gibt...

Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt's übrigens auch noch einen dritten Strang zu Französisch, Hebräisch, Japanisch, Koreanisch, einer arabischen Sprache und nochmal zu Englisch, wo mit "Jardinière" einfach nur ein (in der deutschen Wikipedia als Redirect zu "Blumentopf" verlinkter) "Blumenkasten" gemeint ist: w:en:Flower box. --Qniemiec (Diskussion) 15:05, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Definition

Bearbeiten

Rechteckige Blumenkübel sind es allerdings, in allen Varianten, die mir google mit diesem Begriff an Bildern entgegenwirft, und zwar ausschliesslich... --  itu (Disk) 16:33, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ein Inserat der Tageszeitung "Tübinger Chronik" vom 3. 12. 1929 bringt die Definition: "längliche Schale in Metallfassung mit Füssen".
--Sicna (Diskussion) 16:20, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten