Diskussion:Jüdisches Glück

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xquenda in Abschnitt Originalsprache

Originalsprache Bearbeiten

"Im Film hauptsächlich gesprochene Sprache" -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:14, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Yep, keine gesprochene Sprache, sondern im Original nur russische Untertitel: Isaac Babel, who wrote the original Russian intertitles. Reiner Stummfilm von 1925... --Tusculum (Diskussion) 21:30, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Stummfilm ist ein Film ohne Ton und nicht ohne Sprache. Hab ihr schon mal ein Buch ohne Sprache gelesen, nur weil es nicht spricht?--Xquenda (Diskussion) 21:46, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Und war es nun jiddisch oder russisch oder sonstwas? Und bitte samt Beleg. Danke, --Tusculum (Diskussion) 21:56, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Russisch. Siehe auch den Youtube-Link im Artikel zum originalen Film Еврейское счастье.--Xquenda (Diskussion) 22:03, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nee, nicht Vorspann etc., sondern was sie dort gesprochen haben... während der Dreharbeiten im Film... Dass die Untertitel etc in Russisch sind, habe ich oben bereits vermerkt. --Tusculum (Diskussion) 22:09, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist unerheblich welche Sprache am Set gesprochen wird. Das ist nicht die Sprache eines Films.--Xquenda (Diskussion) 22:27, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Was soll der Blödsinn? Du hast oben geschrieben Hab ihr schon mal ein Buch ohne Sprache gelesen, nur weil es nicht spricht Laut VM-Notiz Sinngemäß sind Titelkarten, Zwischentitel u.Ä. gesprochene Sprache Wo ist der Beleg, dass das in russischer Sprache vorlag? --Tusculum (Diskussion) 22:50, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte drück dich noch einmal so aus, dass dein Anliegen verstanden werden kann. Was "lag in russischer Sprache vor"???? Diese Goskino-Produktion (nicht etwa eine Eigenproduktion des jüdischen Theaters oder Granowskis) ist ein Film mit originalen russischsprachigen Zwischentiteln. Dafür dass "jiddisch" die Sprache des Films gewesen sei, also er eigentlcih im Original jiddische Zwischentitel hatte und der Originaltitel nicht Еврейское счастье ist, gibt es keinen Beleg.--Xquenda (Diskussion) 23:01, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ihr Helden müsst Euch schon auf eine Schiene einigen. Entweder gilt die gesprochene Sprache, wie Du es gesagt hast, oder die Titelkarten, die von Isaac Babel, who wrote the original Russian intertitles, stammten. Für den Bullshit Sinngemäß sind Titelkarten, Zwischentitel u.Ä. gesprochene Sprache habe ich schon auf der VM-Seite einen Beleg gefordert. --Tusculum (Diskussion) 23:09, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Entweder gilt die gesprochene Sprache, wie Du es gesagt hast Wo soll ich das gesagt haben? Du scheinst ja gar nichts zu verstehen. Hast du schon mal Stummfilme gesehen?--Xquenda (Diskussion) 23:13, 3. Aug. 2015 (CEST) Und noch etwas. Ständig kommt der Einwand, ich würde diesen Film zu einer sowjetische Filmkomödie mit russischer Sprache machen. Dem ist nicht so, denn ich trage lediglich ein, was zu diesem Film vorgefunden wird. Wenn jemand nachweist, dass der Film im Original eigentlich keine russischsprachigen Zwischentitel (und Titelkarte) hatte, sondern diese bereits eine anderssprachige Fassung darstellen (d.h. z.B. IMDb mit der Angabe des Originaltitels falsch liegt und auch das Filmplakat kein originalsprachliches Plakat ist), und dass der Film ursprüglich mit originalen jiddischsprachige Zwischentiteln veröffentlicht wurde, würde ich das entsprechend eintragen. In welcher Sprache der Film im Original ist, ist mir doch egal, nur hier ist es nach dem vermittelten Wissensstand die russische Sprache. Wichtiger ist das Sujet des Films, zu dem noch Ausführungen fehlen.--Xquenda (Diskussion) 07:07, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten