Diskussion:János Starker

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Goesseln in Abschnitt Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit

Bearbeiten

Was soll denn hier jüdisch-ungarisch heißen? jüdisch ist keine Staatsangehörigkeit.--Maya (Diskussion) 19:10, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hab das da mal rausgelöscht. Ungar ist eine Staatsangehörigkeit, jüdisch ist eine Religionszugehörigkeit. Wir schreiben hier auch nicht bei US-Amerikanern: italienisch-katholischer Herkunft, deutsch-evangelikaler Herkunft, britisch-anglikanischer Herkunft usw.. Es gibt keinen Grund, das bei Juden zu schreiben, außer, sie besonders zu kennzeichnen, jedenfalls fällt mir sonst keiner ein. Vielleicht soll das ja einen Sinn haben, ich wüsste nur jetzt nicht welchen. Falls der Mann Jude ist, im Sinne einer Religionzugehörigkeit oder sonstwie, sollte dann da stehen, 'er ist gläubiger Jude' o.ä.--Maya (Diskussion) 23:11, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Der Ton, den Du, lieber Benutzer:Maya hier anschlägst, ist durchaus unangemessen. Nein, Starker ist nur ein Überlebender des Holocaust. Dazu bedarf es tatsächlich keiner Staatsangehörigkeit, die wurde den Opfern durch die Täter schon vorher genommen. --Goesseln (Diskussion) 10:15, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten