Diskussion:Iwan Antonowitsch Jefremow

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Verbot

Verschiebung Bearbeiten

Hallo,
sollte der Artikel nicht besser nach Ivan Efremov verschoben werden? Das scheint mir nämlich die gebräuchlichere Version seines Namens zu sein. Siehe auch hier Stefan Bernd 11:57, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ganz sicher nicht, die Namenskonventionen fürs Russische sind eindeutig. Alternative Umschriften gibt es natürlich wie Sand am Meer, für diese sollen Redirects angelegt werden. Gruß, PDD 14:35, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten


deutschsprachige Jefremow-Ausgaben Bearbeiten

Hier sind einige Informationen zu den deutschsprachigen Jefremow-Ausgaben:

Die früheste mir bekannte Ausgabe von "Am See der Berggeister" erschien in der Halbmonatszeitschrift "Neue Welt" (Verlag tägl. Rundschau) Heft 2 (Mai) 1946.

Weitere deutsche Ausgaben sind:
"Die Flügel des Menschengeistes" Wien, Löwen Verlag 1948
mit den Erzählungen:
Ak-Munguz - Das Weiße Horn (wahrscheinlich EV Wien 1947, in der Heftreihe "Das große Abenteuer")
Aus Diamantensuche in der Taiga
Das Observatorium Nur-I-Descht
Das Atoll Fakaofu
Die Bucht der Regenbogenstrahlen
sowie

"Das weiße Horn", erschienen im Jugendverlag Bukarest 1951
Inhalt:
Das weiße Horn
Die Sternwarte Nur-I-Descht
Der Schatten der Vergangenheit
(bis auf die Ausgabe 1947 liegen alle Ausgaben im Original oder in Kopie vor) --Miro09 21:55, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Anonymos, meinst Du vielleicht die illustrierte Rundschau? Da bin ich gerade zu Jefremow fündig geworden. "Am See der Berggeister" ist in der Quelle aber nicht aufgeführt. --Mastermaus 08:16, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Mastermaus, nein diese Ausgabe meine ich nicht. Es handelt sich um eine abweichende Übersetzung von "Der See der Berggeister" (so der Titel) in der oben genannten Zeitschrift. (liegt im Original vor)
Aber hast du eine Idee, wie man die österreichischen Ausgaben in den Text einarbeiten kann?
Bitte wundere dich nicht über die sich ändernde IP, das macht die Telekom --Miro09 13:44, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Ansicht nach können die einfach so rein; schließlich ist eine in Österreich erschienene deutsche Übersetzung genauso eine deutsche Übersetzung, wie die in der Bundesrepublik oder in der DDR erschienenen Titel. Nur bei abweichendem Namen sollte man auf die getrennten Ausgaben hinweisen.
Ein Problem ist, das es sich bei den Dir vorliegenden Werken um Primärliteratur hantelt. WP-Artikel sollte eigentlich auf Sekundärliteratur beruhen. Ich habe meine Ergänzungen daher im Wesentlich auf Grundlage der Großen Bibliographie der DDR-SF erarbeitet. Wenn es keine Sekündärliteratur gibt, kann man aber ausnahmsweise auch auf Primärliteratur zurückgreifen. --Mastermaus 14:02, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
P.S. Warum meldest Du Dich nicht einfach mit irgendeinem Namen an. Verpflichtet doch zu nichts. --Mastermaus 14:02, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Mastermaus
Hast Du Sekundärliteratur gefunden, in denen "Die Stunde des Stiers" (dt. 2009) erwähnt ist?
Da gibts leider nur das hier. Keine ideale Quelle, zugegeben. Der Autor Ivo Gloss ist allerdings als Spezialist für osteuropäische SF bekannt. --Mastermaus 11:44, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mir fällt gerade auf, daß einige Erscheinungsdaten nicht stimmen, so erschien "Das Observatorium von Nur-I-Descht" 1944 in der Zeitschrift "Novy Mir" und 1945 in Buchform. (Quelle: russische Bibliografie im Internet). -- Miro09 17:23, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du es mit Quelle belegen kannst, dann sei mutig! --Mastermaus 11:44, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Geburtsjahr Bearbeiten

wird oft mit 1907 angegeben (viaf, Grabstein, imdb, [http://iae.newmail.ru/Chud_iae/index.htm], Dictionary of Minor Planet Names, Google Books). Von den im Artikel genannten Quellen schreibt nur isfdb 1908. Warum wird das bevorzugt? --Ephraim33 (Diskussion) 19:06, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt im Anfang des Artikels einen Hinweis auf den gregorianischen Kalender. Ich denke, die Unstimmigkeiten im Geburtsjahr beruhen darauf LG Hutch (Diskussion) 19:15, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Gregorianischer Kalender kann eigentlich nicht sein, denn der ging nur etwa zwei Wochen vor, Jefremow ist aber im April geboren.
Im russischen Artikel steht, dass sein offizielles Geburtsjahr laut behördlicher Aufzeichnungen 1908 ist (Edit: in der Quelle heißt es nur „Geburtsregister“; da steht nicht, dass es ein offizielles und/oder behördliches war; siehe auch weiter unten), Jefremow sich aber in seiner Jugend ein Jahr älter gemacht habe, damit er „seine Arbeit“ (welche auch immer gemeint ist, Eintritt in die Rote Armee? Studium?) beginnen konnte, für die er wohl damals eigentlich noch zu jung gewesen wäre, wobei er das später nie revidiert hat und entsprechend auch in seiner Autobiographie schreibt, er wäre 1907 geboren worden. (Согласно записи в метрической книге, родился в семье вырицкого лесопромышленника в 1908 году, однако ещё в юности Ефремов добавил себе год, чтобы раньше начать работать, поэтому обычно в своих автобиографиях он ставил годом рождения 1907-й.) Belegt wird das mit einem Text auf einem russischen Newsportal, wobei das sicherlich keine hochreputable Quelle ist, ich das ganze aber dennoch durchaus plausibel finde. Allerdings wäre es schon wünschenswert, wenn dieser Widerspruch über kurz oder lang auch im deutschen Artikel aufgelöst würde, nach Möglichkeit unter Benützung einer reputableren Quelle, als der im russischen Artikel. --Gretarsson (Diskussion) 19:34, 29. Jul. 2014 (CEST), zuletzt geänd. --Gretarsson (Diskussion) 23:10, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

nach BK: Steve Shelokhonov behauptet auf imdb.com, dass sich Jefremow ein Jahr älter gemacht hätte. Diese Behauptung findet sich zwar auch anderswo im Netz ([1], [2], [3]), aber eine Buchquelle wäre nicht schlecht. In Büchern steht aber meist 1907

nur gelegentlich 1908

aber nie das Ältermachen. --Ephraim33 (Diskussion) 20:09, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

OK, ich hab eine Quelle gefunden, die man wohl getrost als seriös und verlässlich einstufen darf:
  • A. S. Rautian: Iwan Antonowitsch Jefremow, 1907-1972 [Иван Антонович Ефремов, 1907-1972]. In: O. L. Rossolimo, J. A. Dunajew (Hrsg.): Moskauer Herpetologen [Московские герпетологи]. Zoologisches Museum MGU, Verlag KMK, Moskau 2003, ISBN 5-87317-097-5, S. 125–161.
Darin steht, dass Jefremow laut des Taufregisters des entsprechenden Kirchendistrikes (Zarskoje Selo) am 9. April 1908 (Jul. Kald.) geboren und am 18. Mai 1908 (Jul. Kald.) getauft wurde. Dass er sein Geburtsjahr später mit 1907 angab, hätte er selbst in seiner Autobiographie mit den Worten „Weil damals keine Ausweis- und Meldepflicht bestand, machten sich viele, einschließlich mir, ein wenig älter“ erklärt.
Orig.-Zitat: Однако в метрической книге Суйдинской Воскресенской церкви Царскосельского уезда записано, что он родился 9 апреля, а крещен был 18 мая 1908 г. В своей краткой автобиографии Иван Антонович по этому поводу писал: «В те годы при отсутствии паспортного режима, многие и я в том числе, несколько прибавляли себе года».
Allerdings gilt offenbar 1907, trotz der zugegebenen Flunkerei, als sein offizielles, behördlich registriertes Geburtsjahr. Von daher könnte man sowohl das eine als auch das andere Jahr in der Einleitung angeben, oder sogar beide. Oder man gibt nur 1907 an und erklärt den Umstand, dass daneben auch 1908 oft als Geburtsjahr genannt wird, in einem extra Absatz zu seinem Leben. Eine entsprechende Quelle hätten wir ja nun. --Gretarsson (Diskussion) 23:05, 29. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ich hab mal vorgelegt. Falls es nicht gefällt: It’s a Wiki. --Gretarsson (Diskussion) 04:55, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Super! Sehr schön, dass das so schnell geklärt werden konnte. --Ephraim33 (Diskussion) 08:15, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Einige Informationen über die Kindheit entsprechen nicht anderen Quellen Bearbeiten

Lt. russischer Wikipedia starb Jefremows Tante an Typhus. Dies entspricht auch anderen Quellen. Leider hat sich Tschudinow in seiner Monographie nicht genau dazu geäußert. Bitte überdenken, ob Rautian als Quelle so vertrauenswürdig ist, dass sie als einzige anerkannt werden sollte. (nicht signierter Beitrag von Miro09 (Diskussion | Beiträge) 08:56, 31. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Bitte bedenken, dass Rautian die einzige mir vorliegende Quelle ist, bei der es sich um einen wissenschaftlichen Aufsatz handelt. Wenn es Quellen ähnlicher Qualität geben sollte, in denen was von Typhus steht, kann das gerne in den Artikel. Anders nicht. Im übrigen ist auch nicht klar, ob es sich bei der Verwandten tatsächlich um die Tante Iwan Jefremows handelte. Bei Rautian heißt es „Tochter des Vaters aus erster Ehe“ (дочери отца от первого брака), wobei nicht klar wird, ob Iwans Vater oder der Vater von Iwans Mutter gemeint ist (nur in letzterem, wenngleich plausibleren Fall, u.a. da über Iwans Vater nicht gesagt wird, dass er vor der Hochzeit mit Warwara Ananjewa schonmal verheiratet war, wäre es tatsächlich Iwans Tante gewesen). --Gretarsson (Diskussion) 17:39, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

J. im russischen Artikel Bearbeiten

Der russische Artikel enthält eine sicher bessere Werkliste. Werde bei nächster Gelegenheit versuchen, das in den deutschen hineinzubringen. --91.128.167.228 13:34, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Inwiefern kannst du beurteilen, dass der russische Artikel „eine sicher[!] bessere Werkliste“ enthält? Das Fehlen sämtlicher wissenschaftlicher Schriften macht sie sicher(!) nicht besser.
Sinnvoll erscheint mir allenfalls eine Ergänzung der umseitig bestehenden Werksliste um die Originaltitel. Wenn in der ru.WP-Liste Werke enthalten sein sollten, die hier unbedingt noch gelistet werden sollten, ist das anders zu begründen, als mit mit der bloßen Behauptung/Annahme, dass diese Liste „sicher besser“ sei. --Gretarsson (Diskussion) 14:12, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich denke, das Problem ist die ungünstige Strukturierung der Werkliste. Sie folgte ursprünglich den DDR-VÖ und wurde dann erweitert. Dadurch gehen Romane, Erzählungen und Erzählbände bunt durcheinander. Eine genaue Werkliste zur Belletristik findet Ihr unter dem angegebenen Link mit den russischen und deutschen Erstveröffentlichungen. (Die von Jefremow erwähnte Geschichte «Сумасшедший танк» dt. «Der verrückte Panzer» wurde nach seinen Angaben nicht veröffentlicht, sondern später in die Geschichte «Голец Подлунный» dt. «Der Monscheinfelsen» umgearbeitet.) Ich schlage deshalb vor, wir einigen uns zuerst über die Form der Werkliste und überarbeiten sie dann. --Miro09 (Diskussion) 21:22, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Die Liste ist halt chronologisch sortiert und nicht nach Genre. Hab ich im Prinzip kein Problem mit. Welches Genre ein bestimmtes Werk repräsentert, ist aber natürlich jeweils dort anzugeben (und das ist ja dort auch meist der Fall). Was da aus der Reihe fällt, ist das Buch 17 Rätsel, da 1) Jefremow da Herausgeber war, und 2) dieses Buch zudem keine Belletristik enthält. Ich hab es mal etwas separiert, in der Liste einige Ergänzungen vorgenommen und den Stil vereinheitlicht. --Gretarsson (Diskussion) 18:58, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Was ein wenig aus dem Rahmen fällt, ist "Der Tod in der Wüste" - dies ist sowohl der Titel einer Erzählung, als auch der Titel eines DDR-Erzählungsbandes. Sollte vielleicht unterschieden werden. Was die "17 Welträtsel" anbetrifft, ich glaube nicht, dass Jefremow damit irgendetwas zu tun hatte. Jedenfalls habe ich das Buch in keiner Bibliografie gefunden. Auch das Impressum ist sehr lückenhaft (kein Originaltitel), das Nachwort ist von Je. Fadejew. Wahrscheinlich brauchte der Verlag einen namhaften Herausgeber, hat gewürfelt und die 6 fiel auf Jefremow. --Miro09 (Diskussion) 21:49, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ja, so ungefähr kann das schon gewesen sein, wenngleich das ja nicht ausschließt, dass er die Manuskripte inhaltlich redigiert und damit einen realen konstruktiven Anteil am Buch hat. Letztlich ist es ja auch ein Ausruck seines Renommées, dass man ihn als Editor erwählt hat. Der Vollständigkeit halber sollte das Buch, weil es auf deutsch erschienen ist, schon in der Liste bleiben. Ob noch stärker separiert oder weiterhin mit den belletristischen Werken assoziiert, sei mal dahingestellt. Genaugenommen nimmt dieses Buch ja auch vom Genre her eher eine Sonderstellung ein... --Gretarsson (Diskussion) 21:48, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Verbot Bearbeiten

Und warum wurde das Buch Die Stunde des Stiers verboten? Am persönlichen Geschmack von Andropow wird es nicht gelegen haben, oder doch? Oder war irgendwas dem System zu kritisch? --Kurpälzer (Diskussion) 09:07, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dort versucht zu beantworten... --Gretarsson (Diskussion) 00:53, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten