Diskussion:Ionisationsverlust

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von UvM in Abschnitt Delta?

Ist auch Anregung gemeint oder nur Ionisation?

Bearbeiten

Einleitung lautet: Mit Ionisationsverlust wird die Energiemenge bezeichnet, die schwere geladene Teilchen wie z. B. Protonen oder Myonen durch Ionisation der durchflogenen Materie abgeben. Geladene Teilchen werden in Materie abgebremst, da sie bei Stößen (Coulomb-Wechselwirkung) mit den gebundenen Elektronen der Materie Energie abgeben. Diese werden entweder in höhere gebundene Zustände angeregt oder das entsprechende Atom wird ionisiert. ... Beschreibt das dann Folgende (die Bethe-Bloch-Gleichung) nur die Ionisation (das entspräche dem Lemma) oder auch die Anregung? --UvM (Diskussion) 11:01, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Inzwischen gelernt: Bethe-Bloch beschreibt einfach alle Elektronenstöße, egal, ob sie zu Ionisation oder Anregung führen. Der Artikel ist entsprechend überarbeitet. --UvM (Diskussion) 21:45, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Delta?

Bearbeiten

Im Artikel steht: ... desto geringer ist dieser logarithmische Wiederanstieg, da das Feld abgeschirmt wird. Dieses ist über den Term   berücksichtigt. Was bitte ist  ? --UvM (Diskussion) 21:45, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten