Diskussion:Inhibition (Feuerwehr)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 217.233.168.126

Als antikatalytische Löscheffekt wird in der Feuerwehr-Literatur ein Löschmittel verstanden, das aus einer Reaktion unverändert wieder hervorgeht, also selbst nicht verbraucht wird. Der Begriff Antikatalysator kann dabei nicht analog zum Begriff Katalysator aus der Chemie verstanden werden. Den ein chemischer Katalysator beschleunigt eine Reaktion, ohne dabei verändert zu werden. Ein "Antikatalysator" wäre demnach eine Substanz, welche eine Reaktion verlangsamt und sich dabei nicht verändert. Das ist bei Löschmittel aber kaum der Fall, siehe auch Flammschutzmittel.

Die verschiedenen Löschmittel Halon und BC Löschpulver haben wie im Artikel beschrieben als Löschmittel diesen Effekt und es sind auch keine Flammschutzmittel. Achim Berg 22:39, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
BC Pulver basiert hauptsächlich auf Natriumhydrogencarbonat das bei ~65° unter Abspaltung von Wasser und Kohlenstoffdioxid zu Natriumcarbonat wird . Somit geht auch das beschriebene BC Löschpulver nicht unverändert (was chem. Vorraussetung für einen (Anti)Katalysator wäre) aus der Reaktion raus. Der "antikatalytische Löscheffekt" ist chemische durch die Beschreibung im Artikel nicht geklärt. Die Chemie weiß wohl auch keine Antwort auf die begriffliche Definition der Feuerwehren: Antikatalyse?--217.233.178.1 00:41, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Inhibition = Hemmung, ist die Grundvoraussetzung des "Antikatalytischen Löscheffektes".

? Link auf Katalyse, die keine Antikatalyse kennt? --217.233.168.126 22:14, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten