Diskussion:Indian Institute of Astrophysics

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 190.161.4.66 in Abschnitt Sichtbarkeit der Magellanschen Wolken

Sichtbarkeit der Magellanschen Wolken

Bearbeiten

Können die Sterne der Großen Magellanschen Wolke aus Indien überhaupt beobachtet werden? Ich dachte, das geht nur von der Südhalbkugel. lg --Herzi Pinki 08:03, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei einer geographischen Breite von 13° steigt die LMC gerade mal 8° ueber den Horizont, das duerfte zu wenig fuer ernsthafte wissenschaftliche Arbeit sein. Der Satz bezieht sich wohl auf die Arbeiten von Annapurni Subramanian - es koennte sein, dass er Teleskope auf der Suedhalbkugel verwendet hat (also eben nicht Teleskope des IIA), dann waere das aber nicht weiter erwaehnenswert. --Wrongfilter ... 09:03, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Purni ist eine "Sie". Mit was sie beobachtet hat weiss ich zwar auch nicht, "Extrem geringe Dispersion" klingt aber schon nach dem Hausteleskop eines Forschunginstituts. --190.161.4.66 03:49, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten