Diskussion:Imaginärer Kugelkreis

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Kamsa Hapnida in Abschnitt Begriffsklärungsseite
Der Begriff "Kugel" wird zwar nicht definiert, dem Kontext zufolge soll aber K doch wohl die Kugel und K\cap E_\infty der Kreis sein.--Suhagja (Diskussion) 00:10, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kugel ?

Bearbeiten

Das Wort Kugel sollte man hier mit Vorsicht benutzen. Es ist wohl eine Quadrik vom Index 2, d.h. da liegen Geraden drauf und ist damit geometrisch eher ein (einschaliges) Hyperboloid.--Ag2gaeh (Diskussion) 12:14, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Es sollte in der Einleitung klar gemacht werden, dass es sich hier um nichteuklidische Geometrie handelt. Kreis und Kugel sind also auch im nichteuklidischen Sinne gemeint. Sucht man im Internet nach Kugelkreis, so findet man praktisch immer einen Kreis auf einer Kugel (im reellen 3-dim. Raum), was aber hier nicht gemeint ist. --Ag2gaeh (Diskussion) 16:47, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Begriffsklärungsseite

Bearbeiten

Der Begriff "Kugelkreis" wird nicht nur in der Mathematik verwendet, sondern bezeichnet in der Elektrotechnik/Hochfrequenztechnik eine spezielle Ausprägung eines Topfkreises.

Hierzu sollte es entweder einen passenden Abschnitt bei Topfkreis oder einen eigenständigen Artikel geben. Auf jeden Fall benötigen wir eine Begriffsklärungsseite, von der auf Kugelkreis (Mathematik) und Kugelkreis (Elektrotechnik) verwiesen wird.

Nachtrag: Der elektrotechnische Kugelkreis wird z.B. in "Sender-Baubuch für Kurzwellen-Amateure Teil 1. RPB 31-32" beschrieben: http://www.kofferradios.de/do/ran/rpb31.html

-- Schweigstill (Diskussion) 14:36, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

MmN sollte man diesen Artikel auf Imaginärer Kugelkreis verschieben. Das ist die bei Felix Klein verwendete Bezeichnung (S.136 oben) und es wäre auch mathematisch korrekter, denn es handelt sich ja nicht um einen Kreis, sondern um eine Kreisgleichung mit komplexem (evtl. imaginärem Radius).--Kamsa Hapnida (Diskussion) 08:02, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten