Diskussion:INIT Innovation in Traffic Systems

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Sitacuisses in Abschnitt Neutraliät

Neutraliät

Bearbeiten

Nach den Ergänzungen durch die Marketingabteilung des Unternehmens vom Januar 2013 müsste der Artikel wieder auf den Standard einer Enzyklopädie gebracht werden, siehe WP:NPOV. --Sitacuisses (Diskussion) 15:48, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kenne a) den Markt, auf dem Init tätig ist; die Angaben vom Jan. haben wesentlich die internen Strukturen ergänzt und die Rolle als Marktführer ist mir bekannt - ist nicht besonders herausgestellt; Allerdings kann ich an zusätzlichen Quellen nur auf Geschäftsberichte der am Markt beteiligten Firmen verweisen. b) Ich bin nicht 100% neutral, weil ich als Kollege von Gottfried Greschner zu seiner Zeit an der Uni gearbeitet habe und gelegentlich Aufträge von init bearbeite. --SonniWP✍ 17:30, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es geht vor allem ums marktingsprachliche Buzzword-Bingo in der Einleitung: „weltweit führender Anbieter“ „unterstützt INIT Verkehrsbetriebe“ (wie nobel) „attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter“ (Wow!) „innovative IT-Lösungen“ (puh, ich dachte schon, die verkaufen antiquarische IT-Lösungen) „Kernaufgaben“ „Optimierung“ „Lösungen mit maximaler Integrationstiefe ermöglichen dabei nicht nur Synergieeffekte sondern auch neuartige Funktionalitäten.“ (Mir bleibt die Sprache weg …) --Sitacuisses (Diskussion) 17:42, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Darüber hinaus sollte die Einleitung mit einer greifbaren Definition beginnen. Was ist Init? Statt "Init ... hat ihren Konzernhauptsitz in Karlsruhe" eher: "Init ... ist ein deutscher Hersteller (oder Anbieter/Entwickler, je nachdem) von ..." – Zur Form: Eine Zwischenüberschrift vor der längeren Beschreibung wäre eventuell von Vorteil, damit das Inhaltsverzeichnis nicht erst nach den wesentlichen Inhalten kommt. --Sitacuisses (Diskussion) 00:57, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten