Diskussion:Hungersnot in Kasachstan von 1930–33

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Scialfa in Abschnitt Narsarbajew

Kasachendeutsche betroffen?

Bearbeiten

Wenn ich mich richtig erinnere, würde in Kasachstan eine nennenswerte deutsche Bevölkerung leben bzw. hätte früher in noch größeren Zahlen dort gelebt; wäre die von der Hungersnot auch betroffen gewesen? (nicht signierter Beitrag von 89.144.210.216 (Diskussion) 12:36, 17. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Propaganda

Bearbeiten

/Die Hungersnot machte ethnische Kasachen zu einer Minderheit in ihrer eigenen Republik, der Kasachischen Sozialistischen Sowjetrepublik./

Die KzSSR existierte damals noch gar nicht. 213.39.160.105 05:36, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"ausgelöst" ?

Bearbeiten

In der Einleitung steht

Die kasachische Hungersnot wurde, wie die etwas späteren ukrainischen („Holodomor“) und südwestrussischen Hungersnöte, durch stalinistische Wirtschafts- und Agrarpolitik ausgelöst.

Sie wurde dadurch verursacht: The Complexity of the Kazakh Famine: Food Problems and Faulty Perceptions. --Präziser (Diskussion) 09:23, 13. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Historiker uneins,

Bearbeiten

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/hungersnot-in-kasachstan-millionen-verhungerten-anfang-der-dreissiger-jahre-in-der-steppe-18502778.html

ob es ein Genozid war. --178.203.108.170 22:06, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Narsarbajew

Bearbeiten

ist schön langer nicht mehr Chef. --scif (Diskussion) 23:40, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten