Diskussion:Humanschwingung

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Burts in Abschnitt Frequenzen

Urheber Bearbeiten

Ich bin der Urheber des Textes (RIEDEL, S. (2000): Wirkungen mechanischer Schwingungen auf den Menschen. Diss. TU Darmstadt, Shaker Verlag Aachen).

gez. Dr.-Ing. Stephan Riedel

Wurde der ggf. per Copy & Paste hier angelegt? - Das würde dann die überflüssigen Bindestriche erklären. Ansonsten hätte ich auf Plagiat getippt. Trotzdem sollte man "Dr. Stefan Riedel" vielleicht mal dazu kontaktieren --cybercr@ft 19:45, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Gesundheitliches Risiko Bearbeiten

Was für Risiken gehen mit Humanschwingungen einher?

Gibt es Krankheitsbilder, die aus Humanschwingungen resultieren? --Abdull 21:41, 30. Okt. 2004‎ nachgetragen

Humanschwingung#Folgen -- burts 14:40, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Frequenzen Bearbeiten

Ich habe den Artikel etwas aufgeräumt und vermisse einen Frequenzbereich. Höherfrequente Schwingungen gehen ja irgendwann in Schall über und niederfrequente lösen wohl eher Seekrankheit und Gleichgewichtsstörungen aus. Die Art der körperlichen Folge hängt dabei sicher auch an der Frequenz. --Siehe-auch-Löscher 16:02, 7. Aug 2006 (CEST)

Hierzu werden Frequenzbewertungskurven genutzt, welche die Wirkung auf der meschlichen Körper entsprechen. Diese dämpfen die Schwigungen bei höheren Frequenzen. -- burts 14:40, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten