Diskussion:Horo

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sbaitz

Der Erklärungsteil ist aus dem Tourtagebuch von Subway to Sally kopiert: http://www.subwaytosally.de/pages/tourdiary/ttb_nackt_001.htm Andy --Der Andy 15:11, 26. Sep 2006 (CEST)

Aus Artikel entfernt:
Erläuterung: Im 18. Jh. erließen die englischen Kolonialisten die Strafgesetze in Irland. Damit wurde jegliche Ausübung der irischen kulturellen Traditionen unter drastischer Strafandrohung verboten. Dazu zählten sowohl das Sprechen der gälischen Mundart, das Tragen von clankennzeichnender Kleidung (z. Bsp. Kilts), als auch das Spielen von traditioneller irischer Musik. Wurde also jemand beim Spielen der uilleann pipe erwischt, wurde er gehängt. Nun, die Iren waren schon immer ein rebellisches, einfallsreiches Volk. Sie erfanden eine Methode, ihre Reels, Jigs und Hornpipes mit Hilfe ihrer Stimmen zu überliefern. Wenn bei dem allgegenwärtigen irischen Nebel die Schafherden zusammengetrieben wurden, liefen immer zwei oder mehr Männer auf den kilometerlangen Steinmauern entlang und stießen Rufe aus, um sich zu orientieren und die Schafe in eine bestimmte Richtung zu treiben. Diese Rufe nun, waren nicht nur irgendein Geschrei sondern sozusagen die gesungene Version der alten Melodien. Und da es natürlich keinen Text für diese Tänze gab, formten die Männer Laute, welche ganz ähnlich gebildet wurden wie die gälische Sprache (rollender Kehllaut). Hatte sich ein „Text“ etabliert, so sang man ihn gemeinsam in Quinten - oder Quartparallelen und erzielte damit einen Klang, der durchaus an einen Dudelsack erinnerte. Diese Musik wurde „Mouth Music“ oder auch Puirt a beul genannt.
In dieser Erklärung wird so viel durcheinandergeworfen, dass sie an Unfug grenzt. Wenn ich mich recht erinnere, stammten die Verbote in Irland von Oliver Cromwell, also 17. Jh. – Das Verbot des Kilts dagegen erfolgte 1747 in Schottland. Ebenso ist puirt-a-beul rein schottisch. Das andere mag richtig sein, deshalb kopiere ich den Abschnitt erstmal hier her. Mit besseren Quellenangaben als „Subway to Sally“ könnte es wieder in den Artikel eingebaut werden. --Sbaitz 10:57, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten