Diskussion:Hornbach (Baumarkt)

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Neun-x in Abschnitt Mai 2017: "Hornbach bietet Amazon die Stirn"

Reichlich dünne...

Bearbeiten

Der ganze Artikel ist irgendwie nicht so ganz das Wahre. Es fehlen weitere Details zur Geschichte und zur aktuellen Situation und Stellung des Unternehmens. Vielleicht sollte sich mal jemand des Themas annehmen...

Bildwarnung

Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Logo Deutscher Aktienindex SDAX, "logo-Germany", not free;

-- DuesenBot 16:53, 5. Okt 2006 (CEST)

Come A Ti Yi ...

Bearbeiten

... Yippieh Yippieh Yay! Genau das ist das was da immer in der Werbung gesungen wird. Wär vielleicht interessant zu erwähnen, dass die Zeile aus dem alten Cowboysong The Ol' Chisholm Trail stammt (hat aber nichts gemeinsam mit einer Melanie gleichen Namens ;)) -andy 84.149.107.114 22:27, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Reiner Werbeartikel, wahrscheinlich von Hornbach selber geschrieben!

Alleinstellung ist Falsch

Bearbeiten

Wenn Bauhaus(Baumarkt) eine derzeit durchschnittliche Verkaufsfläche von 20.000 Quadratmeter hat, kann Hornbach keine Alleinstellung haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bauhaus_%28Baumarkt%29 (nicht signierter Beitrag von Amielke (Diskussion | Beiträge) 13:34, 7. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Hornbach-Hammer

Bearbeiten

Recycliert aus dem Stahl-Schrott eines tschechischen Panzers. Speziell vermarktet als limitierte Auflage. Samt Publikumsreaktion verrissen in einem Kabarett von Tobias Mann: Verrückt in die Zukunft. Contra - Kabarett am Feiertag, oe1.ORF.at 1. Jänner 2014, 18h15, 7 Tage nachhörbar, etwa bei Minute 30. --Helium4 (Diskussion) 18:54, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Anleitung, Kurse, Handwerker

Bearbeiten

Für DIY bietet insbesondere Hornbach (seit einigen Jahren) Mehrfach-Folder mit grundlegenden Anleitungen, etwa zum Verlegen von Fertigparkett. Weiters werden gelegentlich kurze Kurse angeboten, daneben aber auch professionelle Handwerker etwa zur Installation, zum Einbau von Gekauftem vermittelt. --Helium4 (Diskussion) 19:00, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mai 2017: "Hornbach bietet Amazon die Stirn"

Bearbeiten

http://www.faz.net/-gqe-8ybd6

imo im Artikel erwähnenswert (aber ich hab leidr keine Zeit) --Neun-x (Diskussion) 22:07, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten