Diskussion:Hermann Friedrich Ferdinand Clemen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jan Mathys in Abschnitt Zum Namen, Übertrag aus der BD Jan Mathys

Zum Namen, Übertrag aus der BD Jan Mathys Bearbeiten

Hallo und danke für den Artikel. Ich wollte ihn noch etwas ausbauen, habe recherchiert und bin dabei auf ein Mysterium gestoßen. Der Pfarrer wird ja öfters in der Literatur genannt, dabei in der Regel aber nur als "Ferdinand Clemen". Auch in der einzigen Veröffentlichung, die ich verifizieren konnte, heißt er nur "F. Clemen". Einige Male firmiert aber der Pfarrer, der in den 1840er Jahren Pfarrer an St. Marien war, ausdrücklich als "Andreas Ferdinand Clemen", z. B. hier (S. 136 Anm. 17), hier (S. 6, im Zusammenhang mit dem Grabstein), hier (S. 13), hier, hier, sogar hier, in einem kleinen Artikel des auch im WP-Artikel angeführten Andreas Lange ... Auch die DNB kennt nur, wenigstens als Namen, "Clemen, Andreas Ferdinand". "Hermann Friedrich Ferdinand Clemen" ist in der DNB unbekannt und hat auch nur drei Google-Ergebnisse. Dazu kommt allerdings diese Zeitungsmeldung, und auf dem Bild ist deutlich zu erkennen, dass auf dem Grabstein tatsächlich "Hermann Friedrich Ferdinand Clemen" steht. Kannst du Licht ins Dunkel bringen? Man könnte dann die Normdaten zufügen und aus der Literatur, die sich mit "Andreas Ferdinand Clemen" beschäftigt (mir liegt z.B. Frommes Volk und Patrioten von Josef Mooser u.a. vor), ein paar Details ergänzen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:36, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe mit Benutzer:Dr. Andreas Lange gemailt und nach Nachfrage bei einem Lemgo-Experten erklärt sich der Sachverhalt so: „der Pastor Clemen hat laut Kirchbuch den Taufnamen gehabt, der auch auf dem Grabstein steht. Er hatte einen Zwilling, der Andreas hieß. Dieser Zwilling starb jung. Zu seiner Erinnerung hat man den überlebenden Zwilling (den späteren Pastor) dann den Rufnamen Andreas beigelegt, um so das Andenken an den verstorbenen Zwilling wach zu halten. Eine Änderung des Kirchbuchs erfolgte nicht, weil dort ja der korrekte Taufname steht und nicht verändert wurde. Standesämter, die heute Namensänderungen notieren würden, gab es noch nicht.“ Ich habe diese Aussage nicht überprüft, aber ich würde dem Experten soweit trauen, dass ich es wagen würde die Normdaten zusammenzuführen. Die Quelle für diesen Sachverhalt wäre natürlich interressant. --Jan Mathys (Diskussion) 07:52, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Jeden Ausbau des Artikels begrüße ich.--Jan Mathys (Diskussion) 07:53, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke, das ist hilfreich. Es wäre natürlich schön, wenn du bei Andreas Lange noch nach einer zitierfähigen Quelle fragen könntest, aber ich denke, auch so kann man schon diese Identifizierung vornehmen und das Intro so ergänzen, wie du es getan hast. Als Lemma würde ich aber Ferdinand Clemen bevorzugen, weil das in der Literatur viel häufiger begegnet. Und auf jeden Fall sollten wir den Diskussionsabschnitt auf die DS des Artikels kopieren.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:13, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Einverstanden. Bei der Lemmaänderung bin ich unsicher, ob nicht Andreas Ferdinand besser wäre, weil es wohl der Rufname war. --Jan Mathys (Diskussion) 08:17, 11. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist aber kein amtlicher Name und meiner Einschätzung nach in den Standardwerken (Frommes Volk und Patrioten, Geschichteb des Pietismus Bd. 3, S. 201) auch seltener gebraucht als bloß Ferdinand. Letztlich ist es mir aber egal, du solltest entscheiden.--10:41, 11. Apr. 2019 (CEST)

Sein Zwillingsbruder war eine Schwester, so dass die Herkunft des Namens Andreas ungeklärt ist. http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=42264 --Jan Mathys (Diskussion) 08:52, 12. Apr. 2019 (CEST)Beantworten