Diskussion:Helmut Finke (Instrumentenbauer)

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Hodsha in Abschnitt Nachbau historischer Instrumente

Referenzen

Bearbeiten

Ich will versuchen, dieses Manko durch Recherchen vor Ort zu beseitigen. Ist sicher nicht einfach, wird auch Zeit brauchen. Sollte der Artikel entweder in die QS rutschen oder gar in die LD, bitte in meinen BNR verschieben und mich benachrichtigen. Mag sein, dass ich so etwas nicht mitbekomme, trotz Aufnahme in meine Beobachtungsliste. LG --Gwexter (Diskussion) 15:31, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe die vor kurzem eingefügten Referenzen nach dem Sichten entfernt, leider ist da was schiefgegangen beim Einbauen. Bitte die Angaben hier noch einmal genauer machen. Ein alter Programmzettel ist als kaum allgemein zugänglich leider keine gültige Referenz, als eingefügte Grafik mag ein brauchbarer Behelf sein. Falls gewünscht übernehme ich das gerne, müsste entweder das Original (was vielleicht nicht ganz so einfach ist) oder eine entsprechende Bilddatei bekommen, bitte Kontakt per wiki-Mail Benutzer:gwexter (links im Bild unter "Werkzeuge") aufnehmen zwecks Erledigung. Thx. --Gwexter (Diskussion) 18:24, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sterbeort

Bearbeiten

Ich habe aufgrund eines persönliches Gespräches mit der Tochter den Sterbeort geändert. Was ist das für eine Quelle? Wie ändert sich der Sterbeort unter Personendaten? (nicht signierter Beitrag von Bogenbauer (Diskussion | Beiträge) 07:19, 17. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Das kommt m. E. auf die Quelle an, die der/die Eintragende benutzt hat. Ich selbst gehe bei solchen Angaben davon aus, dass (soweit zugänglich bzw. vorhanden) der/die Verblichene entsprechend der Angaben in einem Trauerbrief bzw. einer Anzeige zu Hause verstorben ist. In solchen eigentlich verlässlichen Unterlagen ist so gut wie nie als Sterbeort eine Klinik o. ä. genannt, was wohl auch wie vorliegend der Fall gewesen sein dürfte. Rein sachlich korrekt, aber irreführend, als Sterbeort könnte man theoretisch auch beispielsweise ein Ableben bei einem Fahrzeugunfall irgendwo ganz weit weg im Straßennetz eintragen. Es gab in der WP mal eine längere Diskussion darüber, ob es richtig wäre, das bei einer Geburt in der Klinik in der Nachbarstadt der neue Erdenbürger damit automatisch Bürger dieser sei, andererseits wurde bemerkt, dass entscheidend hierfür das Aufwachsen sei. Eine Einigung hat es zu dieser Frage nie gegeben. Im vorliegenden Fall bin ich davon ausgehen, dass der Verstorbene als Bürger in Vlotho auch mit dieser Stadt bzw. dem Ortsteil Exter verbunden sei, was ja auch einiges für sich hat. LG --Gwexter (Diskussion) 10:07, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Nachbau historischer Instrumente

Bearbeiten

In Zusammenarbeit mit Professor Ehmann schuf Finke auch eine Serie von eng mensurierten Posaunen, die wohl dem Barockklang nahe kommen sollten. Im Trompetenforum ist das mehrfach thematisiert worden. --Hodsha (Diskussion) 01:23, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten