Erste olympische Goldmedaille für dt.Sportler nach dem 2.Weltkrieg

Bearbeiten

Hallo Autor,
die du schreibst "Dies war die erste Goldmedaille für einen deutschen Sportler nach dem Zweiten Weltkrieg"
Diese Aussage ist so nicht richtig, da es bei den olympischen(Winter)Spielen 1952 3 deutsche Goldmedaillen gab. (Zweier- und Viererbob und Eiskunstlaufen der Paare)
--Schließzylinder 11:32, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Dieses Zitat: Die erste Nachkriegs-Goldmedaille für Deutschland bei Sommerspielen gewannen die Kanuten Meinrad Miltenberger und Michel Scheuer im Zweierkajak. findet sich im Artikel über die olympischen Spiele von Melbourne. Hier gibt es offenbar Klärungsbedarf.--Grimbergen 09:48, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Auch bei Sommerspielen war Bantz nicht der erste deutsche Nachkriegs-Olympiasieger.
Bei den Spielen 1956 wurden die Reit-Disziplinen abgespalten und in Stockholm vom 10.-17.Juni ausgetragen. Dort gewann Hans Günter Winkler 2 Goldmedaillen im Springreiten (Einzel und Mannschaft)
Die "Haupt"-Spiele in Melbourne fanden erst vom 22.11.-8.12. statt.--Schließzylinder 16:51, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten